LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fiedellieder aus dem "Liederbuch dreier Freunde"

Song Cycle by Ernst Křenek (1900 - 1991)

1. Meine Laute nehm' ich wieder  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Meine Laute nehm' ich wieder
Laute mit dem grünen Band;
Alte Lieder, neue Lieder,
und die Leute stehn gebannt.
 
Klingen fort und fort die Saiten,
und den Knaben glänzt da Aug',
und ein leiser Hauch der Zeiten
streift durch meine Saiten auch.

Text Authorship:

  • by Theodor Mommsen (1817 - 1903)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

2. Musikanten wollen wandern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Musikanten wollen wandern;
Ei, die hielte mich wohl fest!
Noch 'nen Trunk, Herr Wirt, vom Roten;
Dann ade, du trautes Nest!

Hoch das Glas! Zu neuen Liedern
Geb es Kraft und Herzenswonne!
Ha, wie lieblich in die Adern
Strömt der Geist der Heimatsonne! -

Wie dort hoch die Wolken ziehen!
durch die Saiten fährt der Wind;
Und er weht die leichten Lieder
In die weite Welt geschwind.

Musikanten wollen wandern!
Schon zur Neige ging der Wein;
Ziehn die Lieder in die Weite,
Muß der Spielmann hinterdrein.

Text Authorship:

  • by Theodor Storm (1817 - 1888), no title, appears in Die neuen Fiedellieder, no. 6

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Im Walde, im Walde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Walde, im Walde, im tiefgrünen Wald
o, wie es da klingt, o wie es da schallt.
Da streicht man die Fiedel und musiziert.
Ist da nicht ein Liedel, ein Liedel von mir?

Text Authorship:

  • by Theodor Mommsen (1817 - 1903)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

4. Und so laßt mich weiter wandern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und so laßt mich weiter wandern,
Kind, mein Kind, ich muß von hier,
von der einen zu der Andern
meine Stätte ist nicht hier.
 
Ist nicht hier und ist nicht dorten,
nach dem alten Handwerksbrauch!
Mädchen gibt's an allen Orten
Rosen jeder Rosenstrauch.
 
Mädchen und von allen Sorten
Blaues Auge, braunes Aug',
find'ich hier und find'ich dorten,
und da drüben küßt man auch.
 
Hörst du nicht die Morgenglocken?
Fort denn, fort aus diesem Nest!
Lieder könnt ihr mir entlocken,
doch ihr haltet mich nicht fest.

Text Authorship:

  • by Theodor Mommsen (1817 - 1903)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

5. Nun ein Scherflein in der Runde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun ein Scherflein in der Runde,
von den Kavalieren allen
für mein Lied, und ganz besonders,
weil's den Frauen so gefallen.
 
Daß sie alle miteinander lustig klingen in der Tasche!
Und, Herr Wirt, vom besten Elfer
Eine wohlgezogne Flasche!
 
Nun ein Lied, und nun ein Humpen
schwer von lieblichen Getränken!
Ewig, unermüdlich,
will ich meinen Bogen schwenken!

Text Authorship:

  • by Theodor Storm (1817 - 1888)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

6. Die Saiten weiß ich zu rühren  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Saiten weiß ich zu rühren,
da behieltet ihr mich gern,
ihr möchtet mich exploitieren
guten Morgen, meine Herrn!
 
Ihr seid so nudelnüchtern,
ich bin euch ein pauvrer Wicht
zu  den hiesigen Gesichtern
passen meine Verse nicht.
Ich klagte sonst Adagio,
und begann Adagio;
Doch da sprach mir das Echo von: agio.
Und ich fluchte fortissimo,
daß Euch der Herrgott beschütze
vor jedem dummen Streich.
Und hol' mir für meine Mütze
Einen frischen Efeuzweig.

Text Authorship:

  • by Theodor Mommsen (1817 - 1903)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

7. Wiederum lebt wohl, ihr Brüder  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wiederum lebt wohl, ihr Brüder,
noch ist's nicht zum letzten Mal.
Meine Lieder klingen wieder
Aus dem Wald wie aus dem Saal.
 
Dieser Straßen, dieser  Gassen
Pflaster ist mir zu bekannt,
und ich hab' mir schenken lassen
wiederum ein grünes Band.

Text Authorship:

  • by Theodor Mommsen (1817 - 1903)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
Total word count: 417
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris