Endlich, endlich, hab' ich ihn
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Thalia. 3 mal 12 Lieder. Sammlung II
by Friedrich Richter
1. Des Knaben Mailied
Language: German (Deutsch)
2. An den Mai
Language: German (Deutsch)
Schön ist es im holden Mai
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Vergissmeinnicht im Bilde
Language: German (Deutsch)
Mein kleines Sternchen war geliebt
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Der Veilchenstrauss
Language: German (Deutsch)
Wir Veilchen verkünden die holdeste Zeit
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Die Rose als Bild
Language: German (Deutsch)
Als ich erwachte, o welch' ein Glück
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
6. An ein Thal
Language: German (Deutsch)
Heimath reiner edler Sitte
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
7. Zum Geburtsfest der Tante
Language: German (Deutsch)
Da bin ich, mein Tantchen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
8. Frühlingslied
Language: German (Deutsch)
Im Lenz ist's schön
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
9. Die Sterne
Language: German (Deutsch)
An Himmelshöhn die Sternlein gehn
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
10. Der Glückliche  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Im [dunklen]1 Hain, am frischen Quell Hab' ich ein Hüttchen gebaut. Das Bächlein rauscht so silberhell, Das Wäldchen schattet so traut. Von allem Tand geschieden, In stiller süßer Ruh', Seh' ich mit innerm Frieden Dem Rausch der Menschen zu. An's Hüttchen grenzt ein Gärtchen an, Da hat auf duftendem Beet Mein schönes Liebchen Majoran Und bunte Blumen gesät. Ach, Kinder ihrer Pflege, Ach, blüht so schön wie sie! Ihr Blümchen auf dem Wege Des Lebens welkt uns nie. Zwölf Schaafe mit den Lämmern gehn Zur Weid' am rauschenden Quell. Wie ist mein Lieblingslämmchen schön! Wie klingt sein Glöckchen so hell! Bei dir, du kleine Heerde, Bei meinem Hirtenstab, Vergess' ich, was die Erde Mir sonst für Kummer gab! Wenn früh die erste Lerche singt, Wer hört sie froher als ich? Mein Liebchen küßt mich wach, und schlingt Ihr weiches Ärmchen um mich. Beglückt, wem schon am Morgen Dein Mund, o Liebe, küßt, Wer in der Welt voll Sorgen Durch Liebe glücklich ist! Bei Arbeit und bei Mäßigkeit Fliehn meine Stunden dahin, Im Hüttchen wohnt Zufriedenheit, Bei Liebchen fröhlicher Sinn. O Einfalt goldner Zeiten, Du machst das Leben süß, Führst uns zu Seligkeiten, Gibst uns ein Paradies! Wenn Abends sich der Schatten dehnt, Das Lüftchen leiser sich regt, Horch' ich an Liebchens Brust gelehnt, Wie hold die Nachtigall schlägt. Sei, Abend meiner Tage, Ach! sei mir einst so schön! So will ich ohne Klage Zu meiner Heimath gehn!
Text Authorship:
- by Siegfried August Mahlmann (1771 - 1826), "Der Glückliche"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Taschenbuch zum geselligen Vergnügen, neue Auflage, ed. by W. G. Becker, Leipzig: Johann Friedrich Gleditsch, 1799, pages 181 - 183.
1 Richter: "dunkeln"; further changes may exist not shown above.Researcher for this page: Melanie Trumbull
11. Wiegenlied
Language: German (Deutsch)
Schlummre, kleiner Engel
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
12. Wiegenlied
Language: German (Deutsch)
Schlafen sollst', mein Liebchen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Total word count: 238