LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,574)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

3 Gedichte von Karl Henckell

by Emil Nikolaus von Rezniček (1860 - 1945)

1. Auf dem See
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Zu lindern mählich unser lodernd Weh,
komm, laß uns rudern auf dem stillen See!
Im Wasserspiegel lebt geheime Kraft,
die Wellenfrau hält dich in sanfter Haft.
Schau tief hinein ins dunkelgrüne Auge,
traumlos Vergessen aus der Tiefe sauge!
Das heiße Pech des Schicksals träuft hinab
ins Wogengrab.
Die Flut verglänzt, die Gondel schaukelt sacht,
so laß uns gleiten in den Arm der Nacht!
Die glühende Schläfe kühlt ein Hauch gelind,
auf müden Schwingen schwebt der Abendwind.

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich Henckell (1864 - 1929)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

2. Lenzestrost
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In meines Vaters Garten,
Da flötet die Drossel so süß, ja süß,
Da flattern die grünen Standarten:
Gott grüße Dich, Lenz, Gott grüß!

In meines Vaters Garten,
Da säum' ich in seliger Ruh', ja Ruh,
Da flüstr' ich dem armen, genarrten,
Herzen ein Tröstlein zu.

Ein Tröstlein lieb und linde
Wie lockender Drosselsang süß, ja süß:
Laß fahren all Trauern geschwinde,
Gott grüße Dich, Zukunft, Gott grüß!

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich Henckell (1864 - 1929), "Lenzestrost"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

3. Die Braut
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Im Frühling, im Frühling,
da wird es gescheh'n.
Wenn auf sonnigen Matten
die Blumen sich gatten,
hochschwellende Brunst
die Drossel lehrt des Liedes Kunst,
wenn die weichen Lüfte
durchs Fenster weh'n,
und Rosendüfte
durchs Brautgemach geh'n.
Wenn gebrochen vom  Lenzsturm des Eises
jungfräulich aufächzender Bann,
wenn die Bäche sich üppig ergießen,
dann darf ich genießen
den herrlichen Mann.
An meinem Nacken
sein stolzes Haupt,
an meinem Herzen
sein edles Herz,
stirbt Leid und Verdruss
in stürmischem Kuss,
in unserer Wonnen Überfluss.
Entgegen jauchzet mein Leib ihm,
mein Busen, wie atmest du schwer!
Noch schlummert der Schnee im Garten,
und ich kann's nicht erwarten,
kann's nicht mehr!

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich Henckell (1864 - 1929)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler
Total word count: 253
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris