Schlafe, schlafe, Mein Rosenpöpöchen, Mein Zuckerläuschen, Mein Goldflöhchen, Morgen wird die Kaiserin aus Asien kommen Mit Zucker, Schokoladen und Bombommen, Schnell, schnell, Haase Haase machen, Sonst kriegt Blaumäulchen nichts von den Sachen.
Drei Gedichte für drei Frauenstimmen und Klavier
by Eric Mayr (b. 1962)
1. Die Pavianmutter singt ihr Paviänchen in den Schlaf  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Die Pavianmutter singt ihr Paviänchen in den Schlaf", subtitle: "Wiegenliedchen"
See other settings of this text.
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 73.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
2. Ein Ticktackliedchen für Päulchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mein Hämmerchen, mein Kämmerchen Pamm pamm, pumm pumm pamm pamm, pumm pumm Mein Schläferchen, mein Käferchen Pamm pamm, pumm pumm pamm pamm, pumm pumm Mein Uhrchen tick, mein Türchen tack tick tack, tick tack knackknack, ticktack.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ein Ticktackliedchen für Päulchen", appears in Die gesammelten Gedichte, first published 1920
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]3. Antinous  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der kleine Süßkönig Muß mit goldenen Bällen spielen. Im bunten Brunnen Blaugeträufel, honiggold, Seine Spielehände kühlen. Antinous, Wildfang, Güldklang, Kuchenkorn mahlen alle Mühlen. Antinous, Du kleiner Spielkönig, In den Himmel fährt es schön auf Schaukelstühlen. O, wie lustige Falter seine Augen sind Und die Schelme all in seiner Wange, Und sein Herzchen beißt, will mans befühlen.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Antinous"
Go to the general single-text view
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 187.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
Total word count: 124