Er lag. Sein aufgestelltes Anglitz war bleich und verweigernd in den steilen Kissen, seitdem die Welt und dieses Von-ihr-Wissen, von seinen Sinnen abgerissen, zurückfiel an das teilnahmslose Jahr. Die, so ihn leben sahen, wußten nicht, wie sehr er Eines war mit allem diesen; denn Dieses: diese Tiefen, diese Wiesen und diese Wasser waren sein Gesicht. O sein Gesicht war diese ganze Weite, die jetzt noch zu ihm will und um ihn wirbt, und seine Maske, die nun bang verstirbt, ist zart und offen wie die Innenseite von einer Frucht, die an der Luft verdirbt.
Due ballate
Song Cycle by Riccardo Malipiero (1914 - 2003)
1. La morte del poeta
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Tod des Dichters", appears in Neue Gedichte, first published 1892
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La mort del poeta", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Salvador Pila) , "Death of a poet", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La mort du poète", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
2.  [sung text not yet checked]
Es war einmal ein Dichter, Dessen namen keiner ehrt: Von Menschen und von Dichtern Zeigen Namen nicht den Wert. Nach dem Sieg wurde er gerufen Zum König vom deutschen Land. Den Krieg wurde er berufen Zu rühmen in manchem Band. “König”, sagte nun der Dichter, “Gott schütze dir deinen Sieg. Jeder Deutsche sei dein Dichter, Mir fiel mein Freund in dem Krieg. Er war in dem Dorf geboren. Wo auch ich geboren bin. Und er ist für dich gestorben, Lasse mich weinen um him!” Der König lässt ihn nicht weinen, (Kaiser kennen nicht diese Not) “Die heute im Deutschland weinen, Die begegnen morgen den Tod!” So starb einmal ein Dichter, Dessen Namen keiner ehrt: Von königen und von Dichtern Zeigt dieses Maerchen der Wert.
Text Authorship:
- by Giacomo Ca'Zorci (1898 - 1960), as Giacomo Noventa
Go to the general single-text view
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada, but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]