LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,257)
  • Text Authors (19,749)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gedichte im Volkston

Song Cycle by Moritz Moszkowski (1854 - 1925)

1. Ich frage nicht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich frage nicht: "hast Du mich lieb?"
Ich fühls, es kann nicht anders sein.
Uns fügte Gott! Er selber schrieb
in's ew'ge Buch der Lieb uns ein.
Drum fühl ich stets die gleiche Herzensfreud
zu jeder Stund wo du mir nah.
Mit ist so wonnig ganz, als sei's erst heut,
daß ich zum ersten Mal Dich sah.

Ich sage nicht: "ich liebe dich,"
Du weißt, es kann nicht anders sein;
Doch wie ich Dein so inniglich,
das weiß nur Gott und ich allein.
Ein stummer Blick der höchsten Seligkeit
sagt mehr, als je durchs Wort geschah:
Der Blick, mit dem ich einst mich Dir geweiht,
als ich zum ersten Mal Dich sah.

Text Authorship:

  • by Carl Wittkowsky

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Lewis Novra) , "I do not ask if thou art mine"

Researcher for this page: Harry Joelson

2. O süsseste Not!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O süßeste Noth! O selige Pein!
Ich berg' einen Schatz im Herzen mein,
muß ganz für mich ihn tragen.

Ihr Vöglein stellt doch das Singen ein,
ihr Blumen laßt doch das Nicken sein,
als wolltet ihr mich fragen;
ich kanns ja Keinem, Keinem sagen.

Ich hüte den Schatz, wie in treuer Wacht
der Berg behütet des Goldes Pracht,
das innen reich thut sprießen,

Und wie vor stürmender Meeresfluth
gar sicher die Perl' in der Muschel ruht,
so soll den Schatz, den süßen,
mein Herz gar fest umschließen.

Drum stellet, ihr Vögel, das Singen ein,
laßt, Blumen, laßt das Nicken sein,
ihr dürft's ja doch nicht wissen!

Ich trage für ihn, für den Liebsten allein
das Gold und die Perle im Herzen mein,
er darf den Schatz erschließen
Mit seinen süßen Küssen.

Text Authorship:

  • by Carl Wittkowsky

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Lewis Novra) , "O sweetest of pain"

Researcher for this page: Harry Joelson

3. Auf hinaus aus dem Haus
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Auf, hinaus,
aus dem Haus,
aus der schwülen Städteluft
in den frischen Frühlingsduft!

Nicht geweilt,
rasch geeilt!
Nach des Tages Müh' und Plag'
winkt der Mai zu Wies' und Hag.

Dort in Lust
schwillt die Brust,
wenn die Vögel im Flieder
singen jubelnde Lieder:
Kommt herbei,
neu erwacht ist der Mai!

Und es duftet so süß und die Luft weht so mild:
Ist es Wonn', ist es Wehmuth, die mich erfüllt?
Wie theilt' ich mit Euch die Lust so gern,
Ihr Lieben mein in der Heimath fern.
Da sitzt vor dem Hause lieb' Mütterlein
und denket, wo ich wohl jetzt mag sein.

Und unter der Lind am gewohnten Platz
da träumet von mir mein süßer Schatz,
Herzlieben all, tausend Grüße für Euch!
Meine Sehnsucht ist ja der Euren gleich!
Getrost, nicht lange mehr sind wir getrennt
bald hat mein Wandern nun auch ein End!

Über's Jahr, über's Jahr mit dem ersten Frühlingskeim,
mit den Schwalben kehr ich heim,
O wie schön!
Wiedersehn!
Nach der Trennung langem Harm
halt ich Euch in mienem Arm.
Dann von Lust
schwillt die Brust!
Selig wandelnd im Flieder
hab' ich Alles dann wieder,
Hoffnungstreu
grüß ich Dich, holder Mai!

Text Authorship:

  • by Carl Wittkowsky

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Lewis Novra) , "Up away! Now the day"

Researcher for this page: Harry Joelson
Total word count: 437
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris