Ich weiß ein Mädchen, eingefallen
die Wangen. -- War ein leichtes Tuch
die Mutter; und des Vaters Fluch
fiel in ihr erstes Lallen.
Die Armut blieb ihr treu die Jahre,
und Hunger war ihr Angebind;
... Das Lenzgold rinnt
umsonst in ihre Haare.
Sie schaut die lächelnden Gesichter
der Blumen traurig an im Hag
und denkt: der Allerseelentag
hat Blüten auch und Lichter.
Drei Lieder
Song Cycle by Henk Badings (1907 - 1987)
1. Das arme Kind
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Das arme Kind", appears in Erste Gedichte, in Larenopfer
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]2. Es ist lang
Language: German (Deutsch)
Es ist lang, -- es ist lang ... wann -- weiß ich gar nicht zu sagen ... eine Glocke klang, eine Lerche sang -- und ein Herz hat so selig geschlagen. Der Himmel so blank überm Jungwaldhang, der Flieder hat Blüten getragen, -- und im Sonntagskleide ein Mädchen, schlank, das Auge voll staunender Fragen ... Es ist lang, -- es ist lang ...
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Traumgekrönt, in Lieben, no. 22
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]3. Das Märchen von der Wolke
Language: German (Deutsch)
Der Tag ging aus mit mildem Tone, so wie ein Hammerschlag verklang. Wie eine gelbe Goldmelone lag groß der Mond im Kraut am Hang. Ein Wölkchen wollte davon naschen, und es gelang ihm, ein paar Zoll des hellen Rundes zu erhaschen, rasch kaut es sich die Bäckchen voll. Es hielt sich lange auf der Flucht auf und sog sich ganz mit Lichte an; -- da hob die Nacht die goldne Frucht auf: Schwarz ward die Wolke und zerrann.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Das Märchen von der Wolke", appears in Erste Gedichte, in Larenopfer, first published 1895
See other settings of this text.
Confirmed with Rainer Maria Rilke, Werke, kommentierte Ausgabe in vier Bänden, Band 1 Gedichte 1895 bis 1910, herausgegeben von Manfred Engel und Ulrich Fülleborn, Frankfurt am Main und Leipzig: Insel Verlag, 1996, page 42.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 198