LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

3 Lieder für 4 Männerstimme

Song Cycle by Hans Schläger (1820 - 1885)

1. Thürmerlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Am [gewaltigen]1 Meer 
In der Mitternacht,
Wo der Wogen Heer 
An die Felsen kracht,
Da schau' ich vom [Turme]2 hinaus.
Ich erheb' einen Sang 
Aus [starker]3 Brust
Und mische den Klang
In die wilde Lust,
In die Nacht, in den Sturm, in den Graus.

Dringe durch, dringe durch 
[Recht]4 freudenvoll,
Mein Lied, von der Burg 
In das Sturmgeroll,
[Verkünd' es weit]5 durch die Nacht,
Wo [schwanket]6 ein Schiff 
[Durch die]7 Fluth entlang,
Wo schwindelt am Riff 
Des [Wanderers]8 Gang:
Daß [oben ein Mensch hier]9 wacht:

Ein kräftiger Mann, 
Recht frisch [bereit]10,
Wo er helfen kann, 
[Zu wenden das]11 Leid
Mit [Ruf]12, mit Leuchte, mit Hand.
Ist zu schwarz die Nacht, 
Ist zu fern der Ort,
[Da schickt er mit Macht 
Seine Stimme fort]13
Mit Trost über See und Land.

Wer auf Wogen schwebt, 
[Sehr]14 leck sein [Kahn]15,
Wer im Walde bebt,
Wo sich Räuber nah'n,
Der [denke]16: Gott hilft wohl gleich.
Wen das wilde Meer 
Schon hinunter schlingt,
Wem des Räubers Speer 
In die Hüfte dringt,
Der [denkt' an das]17 Himmelreich.

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué (1777 - 1843)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Geschichte der deutschen Literatur mit ausgewählten Stücken aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller von Heinrich Kurz, Dritter Band, Leipzig, Druck und Verlag von V. G. Teubner, 1859, page 189.

1 Banck: "gewalt'gen"
2 Banck: "Turm"
3 Banck: "voller"
4 Banck: "So"
5 Banck: "Verkünd' es laut"; Reinecke: "Verkünde es weit"
6 Gade: "wanket"; Reinecke: "da wanket"
7 Reinecke: "Die"
8 Banck, Reinecke: "Wand'rers"
9 Banck: "hier oben ein Mensch noch"
10 Reinecke: "und bereit"
11 Gade: "Abzuwenden"
12 Reinecke: "Rufen"
13 Reinecke: "Da schickt micht Macht/ Seine Stimme er fort"
14 Banck: "Schon"
15 Reinecke: "schwacher Kahn"
16 Banck: "denkt"
17 Banck: "denk' an das"; Reinecke: "denke ans"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

2. Volkslied: Lieb' ist ein Blümelein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Lieb' ist ein Blümelein, 
Pranget und duftet fein,
Glänzet und lacht. 
Aber ein kalter Hauch 
Läßt es verwelken auch, 
Schon über Nacht. 

Lieb' ist ein Vögelein, 
Kehret bei dir auch ein, 
Öffn' ihm dein Herz.
Bringt dir der Lieder viel,  
Scheucht von dir, wie im Spiel, 
Kummer und Schmerz.  

Lieb' ist ein Engelein, 
Denkt schon im Himmel dein, 
Bringet dir Glück. 
Heiß' es willkommen hier;
Wendet sich's ab von dir, 
Kehrt's nie zurück. 

Text Authorship:

  • by Wilhelm Floto (1812 - 1869), no title

See other settings of this text.

Confirmed with Das singende Deutschland, no editor named, Düsseldorf: August Bagel, 1896, pages 132 - 133.


Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler

3. Die Quelle blinkt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Quelle blinkt so klar und rein
Im Sonnenschein;
Doch tausendmal so hell und klar
Blinkt meiner Liebsten Augenpaar.

Ein frisch erblühtes Röslein steht
Im Gartenbeet;
Die Wange meiner Liebsten glüht
Noch schöner, als das Röslein blüht.

Die Sonne, die am Himmel rollt,
Spinnt klares Gold;
Doch was sie spinnt, ist nicht so klar,
Als meiner Liebsten goldnes Haar.

Im Busche schlägt die Nachtigall
Mit süßem Schall;
Doch tönt so süß ihr Flöten nicht,
Als wenn mein Lieb, ich liebe dich, spricht.

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Lied"

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 346
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris