LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder aus Julius Wolff's "Singuf" für Männerchor

Song Cycle by Wenzel Josef Krug-Waldsee (1858 - 1915)

1. O vireat, o floreat, o gaudeat juventus  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wohlauf, du frische Jugend,
Du König ohne Land!
Wie Maienfrost hält Tugend
In deinem Herzen Stand.
Du willst dich ja nicht härmen,
Willst singen und willst lärmen
Und überschäumend schwärmen
An deines Glückes Hand.
O vireat, o floreat,
O gaudeat juventus!

Warm Blut will frei sich regen,
Und Wanderlust zieht aus
Und pflückt sich an den Wegen
Den schönsten Blumenstrauß.
Kommt, ihr in jungen Jahren,
Vaganten und Scholaren,
Wir wollen fürrbaß fahren
Durchs weite Weltenhaus.
O vireat, o floreat,
O gaudeat juventus!

Wo sind die höchsten Berge? 
Wo schafft ein Lindwurm Leid? 
Wo halten Riesen und Zwerge
Gefangen eine Maid? 
Frau Ehre soll uns führen,
Frau Minne soll uns schüren,
Frau Sälde woll'n wir küren,
Den drei'n thun wir Bescheid.
O vireat, o floreat,
O gaudeat juventus!

Mägdlein, bei Mond und Sternen! 
Euch naht ein kühn Geschlecht,
Ihr Schenken und Tavernen,
Schließt auf, es wird gezecht! 
Sich Lieb' und Lust erneuen, 
Mit Rosen sich bestreuen
Und sich des Lebens freuen, 
Das ist der Jugend Recht.
O vireat, o floreat,
O gaudeat juventus!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Wohlauf, du frische Jugend!", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Lockung (Ständchen)  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schläfst du, Liebchen? schläfst du schon?
Laß kein Traum dich irren,
Horche, wie mit süßem Ton
Meine Saiten schwirren.
Blinkend lauschen alle Sterne
Auf mein Liedlein zur Quinterne,
Klimperlingklingkling! laß ein!
Liebe will bei Liebe sein.

Oder komm herunter sacht
Nur in leichter Hülle,
Daß sich in verschwiegner Nacht 
Unser Wunsch erfülle
Und beschirmt von dichten Zweigen
Innig sich die Herzen neigen.
Klimperlingklingkling! steh auf! 
Loser Fuß hat leisen Lauf.

Eilend rauscht der kleine Fluß,
Seine Wasser klingen,
Wellen tauschen Gruß und Kuß 
Flüchtig im Umschlingen.
Willst in meinen Arm dich schmiegen,
Will ich dich wie Wellen wiegen.
Klimperlingklingkling! mach' schnell!
Muth ist jeden Glücks Gesell.

Liebchen, holdes Liebchen, komm!
Schleiche auf den Zehen,
Laß mit Zaudern furchtsam fromm
Nicht die Zeit vergehen,
Daß der Morgen uns nicht grauet,
Eh' du mir dein Herz vertrauet.
Klimperlingklingkling! -- klingling!
Horch! der Riegel klirrt im Ring.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Lockung", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Temptation", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Beim Fass  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlagt derb auf's Faß! schlagt derb auf's Faß! 
Der Spund soll aus den Dauben,
Er gönnt uns nicht das edle Naß,
So muß er denn dran glauben.
Schlagt zu! wenn auch ein Reifen springt,
Der Keller dröhnt, es hallt und klingt,
Es hallt und klingt mit ha! und mit ho! 
Mit hei nanino! 

Stoßt ein den Hahn! stoßt ein den Hahn! 
Und fröhlich angestochen! 
Wie bald ist so ein Tag verthan,
Der doch mal angebrochen.
Jetzt scheint die liebe Sonne noch,
Bald lacht der Mond durch's Kellerloch,
Durch's Kellerloch mit ha! und mit ho! 
Mit hei nanino! 

Die Krüge her! die Krüge her! 
Mit Deckeln blank verzinnet,
Und Keiner komm' uns in die Quer,
Wo solch ein Bächlein rinnet! 
Nun sanget an mit Saus und Braus,
Wir treiben hier den Teufel aus,
Den Teufel aus mit ha! und mit ho! 
Mit hei nanino!

Lieb Brüderlein! lieb Brüderlein! 
Was machst du mir für Augen?
Wohl werth ist solch ein Fässelein,
Daß Sieben daran saugen.
Und wer noch steht auf einem Bein,
Wenn's leer ist, der soll König sein,
Soll König sein mit ha! und mit ho! 
Mit hei nanino!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), "Beim Faß", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 503
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris