LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,576)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Weinlieder

Song Cycle by Carl Banck (1809 - 1889)

1. Ins und im Weinhaus

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Lasst mich trinken 

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Lustig sein

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Kameradschaft
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wer will mein Kamerade sein?
Der darf nicht feststeh'n auf ein' Bein!
Komm, Glas, ich schlag' den Fuß dir ab,
ich will von heut' an sein dein Stab,
will nimmer von dir lassen!

Mund an und ab, Mund ab und an,
so lang' ich dich noch heben kann!
Nur nimmer leer und stille steh'n,
nur nimmer, nimmer müßig geh'n,
wo's gibt noch volle Flaschen!

Die Flaschen werft zum Tor hinaus,
dass nicht etwa in Hof und Haus
sie zähl' ein nüchtern kluger Mund
und in der Zeitung mache kund,
wie tapfer wir gewesen.

Und wenn die letzte Flasche klingt,
die um die Tür in Scherben springt,
dann seufzen alle Mann für Mann,
wie Alexander einst getan:
Gibt's nichts mehr zu zerstören?

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

5. Den Weibern taugt der Brunnen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mein Weib, die will mir wehren
das Bier und auch den Wein,
sie spricht, ich tu' verzehren
ihr Gut und auch das mein'.
Ihr' Wort', die sein ganz eitel,
ich geb' ihr kurz Bescheid;
obschon wird leer der Beutel,
kommt doch kein Schab' ins Kleid.

Sie sagt mir viel von Wasser,
es sei ein starker Trank,
sie spricht, ich sei ein Prasser
und wär' vom Saufen krank.
Kein' Wein tut sie mir gönnen,
daran mir nit viel leit!
Den Weibern g'hört der Brunnen,
den Mann der Wein erfreut!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

6. Auf alte Zeit
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Soll alte Treu' vergessen sein,
verbannt aus Aller Brust?
Soll alte Treu' vergessen sein
und altzer Zeiten Lust?
Auf alte Zeit, ihr Freunde mein,
auf alte Traulichkeit
soll dieses Glas getrunken sein,
stoßt an auf alte Zeit!
Ja, stoßet an!

Nimm meine Hand hier zum Gewähr,
reich' mir die deine auch!
Auf alter Treue Wiederkehr,
komm, trink' auf alten Brauch!
Und füll' aufs Neu' die Becher du,
so bin auch ich bereit
und trink' ihn dir noch einmal zu:
Stoßt an auf alte Zeit!
Ja, stoßet an!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler
Total word count: 296
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris