LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Der Spielmann

Song Cycle by Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953)

1. Unterwegs  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Meine Geige hab ich um drei böhmische Gulden versetzt,
       was schiert mich das!
Hat mich dafür doch goldener Tokayer geletzt.
   Wirt, und fürder musst du kreiden!
   Was brauch ich Geige und Fiedelbogen!
       kann singen und pfeifen!
Sind mir nur die kleinen Mädel gewogen,
komm ich schon wieder zu Vesper und vollem Glas.
            Ei ja!
Von rotblühenden Lippen ein schwellender Kuss
ist fahrender Leute Zehrpfennig und Reisepass.

   Du zierliche Braune, magst mich leiden?
       Kleine, Feine, lass dich greifen!
   Wenn der Vollmond über die Kirche verzogen,
       will ich dich erwarten
   links bei der Pforte am Haselnuss
       unten im Garten:
   werd dir ein lustiges Stücklein pfeifen!
            Tralera . . . !
   Aber lass mich nicht vergebens warten!

Text Authorship:

  • by Albert Sergel (1876 - 1946), "Unterwegs", appears in Sehnen und Suchen: Gedichte, in Schweifen, o Schweifen!, in Spielmannslieder

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "On the way", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Sehnen und Suchen, Vierte Auflage, Rostock: C.J.E. Volckmann (Volckman & Wetter), 1905, page 76.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Spielmannssehnen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Küssen und Kosen 
steht euch an.
Wer nähme ernst 
den Fiedelmann!
Und ist mir doch so bitterweh,
wenn ich zwei Liebesleute seh
verschwiegen unter Linden . .
Ach Glück und Liebe, wie fern, wie fern!
Und möchte doch so bittergern
eine treue Seele finden . . .

Text Authorship:

  • by Albert Sergel (1876 - 1946), "Spielmannssehnen", appears in Sehnen und Suchen: Gedichte, in Schweifen, o Schweifen!, in Spielmannslieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Alexander K. Puhrer) , "Minstrel's Longing", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Sehnen und Suchen, Vierte Auflage, Rostock: C.J.E. Volckmann (Volckman & Wetter), 1905, page 82.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Dem Ende zu  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Silberflocken in den Haaren
und das Herze eingeschneit . .
ist der Tanz noch kaum zu Ende,
geh ich einsam-still beiseit.

All mein Singen gäb ich gerne,
all mein Fiedelklingen her,
wenn ich wo in kleinem Häuschen
friedevoll zu Hause wär.

Wenn ich wo zwei Hände wüsste,
sorglich um mein Wohl und Weh,
und zwei Lippen, die mich küssten,
eh den letzten Gang ich geh.

Text Authorship:

  • by Albert Sergel (1876 - 1946), "Dem Ende zu . .", appears in Sehnen und Suchen: Gedichte, in Schweifen, o Schweifen!, in Spielmannslieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Towards the end . .", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Sehnen und Suchen, Vierte Auflage, Rostock: C.J.E. Volckmann (Volckman & Wetter), 1905, page 83.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 225
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris