Ich bin der Vogt von Tenneberg, Den Minne nie umfangen, Im Lindenwipfel streck' ich mich Und laß die Beine hangen. Mit Heeresfolg' im Eisenkleid Und blankem Ernst der Waffen, Mit Burghut und mit Wildgejaid Hab' ich vollauf zu schaffen. Und lieg' ich still, so harret mein Ein trauter Hausgeselle, Der führt den Namen Bruder Wein, Im Spitzglas blinkt er helle. Sanft pflegt mir der den müden Leib Und freudigt Herz und Sinne, Das minnigste, das sinnigste, süßeste Weib Bleibt doch eine Valandinne. Und käm' Britannias Königin Mit allen Frau'n vom Hofe, Ich rückt' vom Platz nicht, drauf ich bin, Und spräch' zur schönsten Zofe: „Ich bin der Vogt von Tenneberg, Den Minne nie umfangen, Im Lindenwipfel streck' ich mich Und laß die Beine hangen.“
Der Vogt von Tenneberg. Drei Gedichte von Scheffel
Song Cycle by Adolf Wallnöfer (1854 - 1946)
1. Ich bin der Vogt von Tenneberg, den Minne nie umfangen
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingens Zeit, in Der Vogt von Tenneberg, no. 1
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler2. Ich bin der Vogt von Tenneberg und auch von Waldrathhausen
Language: German (Deutsch)
Ich bin der Vogt von Tenneberg
Und auch von Waldrathausen
Und pfleg' im Lindenwipfelwerk
Als wilder Falk zu hausen.
Was ficht der Tuck der Welt mich an
samt allen Teufelslisten,
Kann ich, ein frühlingsseliger Mann,
In reinen Höhen nisten!
...
Er rief: „Ich geh' dich kampflich an,
Hagstolzer Tennbergaere,
Dieweil du dich so hochgethan
Und weigerst mir die Ehre!“
Er schoß mit Pfeilen, schwirrt' und pfiff,
Als müsst' ihm Sieg gelingen,
Da that ich einen festen Griff
Und packt' ihn an den Schwingen.
Zur Stund' zerging des Unholds Freud',
Ich hielt ihn am Gefieder,
Ich hab' ihn weidlich durchgebläut,
Er kommt mir nimmer wieder!
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), appears in Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingens Zeit, in Der Vogt von Tenneberg, no. 2
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler3. Das war der Vogt von Tenneberg
Language: German (Deutsch)
Das war der Vogt von Tenneberg, Den Minne nie umfangen, Mit Weib und Kind selbsiebent kommt Vergnügt er jetzt gegangen. Das jüngste spielt ihm auf dem Arm Mit Bart und Harnischkette, Er schafft ihm Brei und hält es warm Und legt es auch zu Bette: "Wigen wagen, gugen gagen, Ach mir tagen sanfte Plagen, Schreier, Schreier, kleiner Schreier, schweig, ich will dich ja gerne wagen!" Das war der Vogt von Tenneberg, Den Minne nie umfangen, Im Lindengrün zum Trocknen jetzt Gewaschne Windeln hangen. Und stille ward es, mäuschenstill Im Wipfel und am stamme, Er singt nur, wenn der Dienst es will Als Ablösung der Amme: "Wigen wagen, gugen gagen, Ach mir tagen sanfte Plagen, Schreier, Schreier, kleiner Schreier, schweig, ich will dich ja gerne wagen!"
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingens Zeit, in Der Vogt von Tenneberg, no. 3
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann WinklerTotal word count: 389