Was haben wir Gänse für Kleidung an? Gi ga gack! Wir gehen barfuß allezeit In einem weißen Federkleid. Gi ga gack! Wir haben nur einen Frack. Was trinken wir Gänse für einen Wein? Gi ga gack! Wir trinken nur den stärksten Wein, Das ist der Gänsewein allein. Gi ga gack! Ist stärker als Rum und Rack. Was haben wir Gänse für eine Kost? Gi ga gack! Des Sommers gehn wir auf die Au, Des Winters speist die Bauersfrau, Gi ga gack! Uns aus dem Habersack. Was reden wir Gänse für eine Sprache doch? Gi ga gack! Wir könnten Professoren sein. Wir reden griechisch und latein; Gi ga gack! Ist unser Schnick und Schnack. Was machen wir Gänse am Martinstag? Gi ga gack! Man führt uns aus dem Stall hinaus Zu einem fetten Martinsschmaus Gi ga gick! Und bricht uns das Genick.
Gesang begleit' die Kinderwelt! Leichte Kinderlieder mit Pianoforte
Song Cycle by Julius Hey (1832 - 1909)
1. Gänse‑Cantate  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Gänsecantate", appears in Kinderlieder
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Beim Spazierenfahren
Language: German (Deutsch)
Wenn ich Gretel fahren will
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Guten Abend  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es ist schon dunkel um mich her, ich finde keine Herberg' mehr, ach liebes Blümchen, lass mich ein! Das spricht: „Komm, Käfer, nur herein, du sollst mir schön willkommen sein.“ Guten Abend! Dem Vöglein ist im Nest so kalt: Lieb' Mutter, wir erfrieren bald! Ach, bist du uns denn gar entfloh'n? Die spricht: „Hier, Kinder, bin ich schon, mach' euch ein warmes Bett zum Lohn.“ Guten Abend! D'rauf schließt die Blum' ihr Pförtelein, der Vogel singt die Kleinen ein und deckt sie mit den Flügeln weich. Da kommt der Abendwind sogleich und wiegt in Ruhe Blum' und Zweig. Gute Nacht!
Text Authorship:
- by Rudolf Löwenstein (1819 - 1891)
See other settings of this text.
Researcher for this page: Johann Winkler4. Die Post  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Trara! Die Post ist da! Von weitem hör ich schon den Ton, sein Liedlein bläst der Postillon, er bläst mit starker Kehle, er bläst aus froher Seele. Die Post ist da: Trara, trara! Die Post ist da, trara! Trara! Die Post ist da! O Postillon, nun sag mir schnell, was bringst du heute mir zur Stell? Wer hat von unsern Lieben uns aus der Fern' geschrieben? Die Post ist da! Trara, trara! Die Post ist da! Trara! Trara! Die Post ist da! Geduld, Geduld, gleich pack ich aus, dann kriegt ein jeder in sein Haus die Briefe und die Päckchen, die Schachteln und die Säckchen. Die Post ist da! Trara, trara! Die Post ist da! Trara! Trara! Die Post ist da! Und wenn ihr's jetzt schon wissen müsst: Der Onkel hat euch schön gegrüßt, wohl tausendmal und drüber, bald kommt er selbst herüber. Die Post ist da! Trara, trara! Die Post ist da! Trara!
Text Authorship:
- by Rudolf Löwenstein (1819 - 1891), "Trara, die Post ist da"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Drei Gänschen sassen im Haferstroh
Language: German (Deutsch)
Drei Gänschen sassen im Haferstroh
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
6. Sommerlied
Language: German (Deutsch)
Ich lobe den Sommer, da ist es so schön
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
7. Abendlied
Language: German (Deutsch)
Wie funkeln droben weit und breit
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
8. Das Kirchlein
Language: German (Deutsch)
Im stillen Thal ein Kirchlein steht
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
9. Schlummerlied
Language: German (Deutsch)
Schlafe wohl mein Kindelein
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
10. Lied für's Kleinchen
Language: German (Deutsch)
Unser Kindchen mit seinem Mündchen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
11. Grüss Gott, hott, hott
Language: German (Deutsch)
Grüss Gott, hott, hott
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
12. Köchinnenlied
Language: German (Deutsch)
Heut' kochen wir im grünen Wald
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
13. Lied vom Eichkätzchen
Language: German (Deutsch)
Eichkätzchen mit dem rothen Schwanz
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
14. Tanzlied
Language: German (Deutsch)
Immer so rund sich im Kreise zu dreh'n
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
15. Lied beim Kränzewinden
Language: German (Deutsch)
Auf dem grünen Moos am Hügel
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
16. In's Gebirg
Language: German (Deutsch)
Möcht' wissen, ob die blauen Höh'n
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Total word count: 395