Mit feinen Fingern nimmt Blättchen auf Mein Mühmchen, und legt sie zusammen, Dann scheint das Ganze, wenn's fertig ist, Aus Gottes Garten zu stammen. Nur fehlt dem leider -- ach leider! -- der Duft, Was sie Blumen nennt, meine Kleine, Ich lege traurig sie wieder hin, Das ist Natur nur zum Scheine! Da fand ich mir bald einen kleinen Trost: Ich neige mich heimlich zur Muhme, Und riech' ihr am Hals, wo die Löckchen sind -- Dann hab' ich die echte Blume!
[Vier] Lieder der Carmen Sylva für 1 Frauenstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Max Winné
1. Die Blumenmacherin  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, "Die Blumenmacherin", appears in Handwerklieder, first published 1891
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Die Spitzenklöpplerin  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Hunger! Hunger! kein Brod zu Haus, Mir beben die Hände! Regen! Regen! und Sturmgebraus, Es triefen die Wände! Spitzen! Spitzen! wie Spinnweb fein, Mit Blumen gezieret! Kalt! Kalt! kein Fetzen im Schrein, Kein Feuer! -- mich frieret! Mutter! Mutter! ich rufe dich, In Thränen verloren! Mutter! Mutter! o hättest du mich Doch niemals geboren!
Text Authorship:
- by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, "Die Spitzenklöpplerin", appears in Handwerklieder, first published 1891
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Die Putzmacherin  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Daß ich hinausspaziere, Ist nicht zum Zeitvertreib, Nicht gehen mir die Hüte, Wenn ich im Laden bleib'. Denn viele von den Damen, Die Gott so häßlich schuf, Die bringen meine Sachen In gänzlichen Verruf. Komm' ich von draußen wieder, Dann folgen sie mir schnell: -- : Ich muß ein solches Hütchen Auch haben auf der Stell'! -- Sie setzt es auf und schneidet Ein schreckliches Gesicht: -- Geschmacklos Ihre Waare! Die Hüte stehen nicht! -- Da sprach ein Herr, -- ihr Bruder -- Die Wahrheit doch zuletzt: -- Warum hast du das Köpfchen Nicht auch mit aufgesetzt? --
Text Authorship:
- by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, "Die Putzmacherin", appears in Handwerklieder, first published 1891
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Die Wäscherin  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Aus meinen Händen kommt lauter Schnee, Wie Äpfelblüthen und weißer Klee, Wie [duft'ge]1 Wolken in klarer Luft, Wie [schaum'ge]2 Wellen, voll feinem Duft. Daß meine Hände so weh und wund, Daß mir der Rücken wird steif und rund, Daß mir's an Seife und Holz gebricht, Das steht auf dem schimmernden [Weißzeug]3 nicht. Die schwarze Wäsche wird weiß und rein, Und was verkrumpelt, wird glatt und fein -- Wie [gern wär']4 Manche bei mir geputzt, Und jung geglättet, wer abgenutzt. Und sauber gewaschen, die sich befleckt, Und schneeig wie Blumen, die schmutzbedeckt. Ja, würde der Ruf bei mir reingeseift, Ich hätte Millionen im Schrein gehäuft!
Text Authorship:
- by Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin (1843 - 1916), as Carmen Sylva, "Die Wäscherin", appears in Handwerklieder, first published 1891
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Bungert: "duftige"
2 Bungert: "schaumige"
3 Bungert: "Weißzeuge"
4 Bungert: "gerne wäre"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
Total word count: 325