LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Atlantica, Drei Lieder von N. Lenau für eine tiefe Stimme mit Pianoforte

Song Cycle by Hugo Riemann (1849 - 1919)

1. Seejungfrauen   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Freundlich wehn die Abendwinde,
Schimmern Mond und Sterne;
Und das Schiff, so leicht und linde,
Trägt mich nach der Ferne.

Fried und Liebe, hold verbunden,
Schweben auf der Tiefe,
Ob der Tod mit seinen Wunden
Nun auf immer schliefe.

Sinnend starr ich nach dem hellen,
Grenzenlosen Meere,
Nach des Mondes und der Wellen
Heimlichem Verkehre;

Plötzlich seh ich rasche Wogen
Aus der Tiefe springen,
Die da kommen hergezogen,
Einen Gruß zu bringen.

Ists ein Gruß von Tiefverbannten
An die Sternenlichter?
Gilt das Grüßen dem verwandten
Ahnungsvollen Dichter?

Tiefewärts mit süßem Zwange
Zieht es mich zu schauen,
Mit geheimnisvollem Drange
Zu den Seejungfrauen.

Ja, von euch, ihr Rätselhaften,
Kam dies volle Rauschen,
Dran die Seele sehnend haften
Muß und niederlauschen.

Ward euch ahnend eine Kunde
Im Korallenhage,
Daß ein warmes Herz zur Stunde
Euch vorüberschlage?

Glücklich die Piloten waren,
Denen ihr erschienen
Mit den schönen, wunderbaren,
Lieblich fremden Mienen!

Könnt ich tauchen nieder, nieder
Bis in eure Nähen!
Könnt ich eurer schlanken Glieder
Leisen Wandel sehen!

Sehen euch den Reigen üben,
Schwesterlich verschlungen,
Schweigend in den ewig trüben
Meeresdämmerungen!

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Die Seejungfrauen", written 1832

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Meeresstille  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Stille! -- Jedes Lüftchen schweiget,
Jede Welle sank in Ruh,
Und die matte Sonne neiget
Sich dem Untergange zu.

Ob die Wolke ihn belüde
Allzutrübe, allzuschwer,
Leget sich der Himmel, müde,
Nieder auf das weiche Meer.

Und vergessend seiner Bahnen,
Seines Zieles, noch so weit!
Ruht das Schiff mit schlaffen Fahnen
In der tiefen Einsamkeit.

Daß den Weg ein Vogel nähme,
Meinem Aug ein holder Fund!
Daß doch nur ein Fischlein käme,
Fröhlich tauchend aus dem Grund!

Doch kein Fisch, der sich erhübe,
Und kein Vogel kommen will.
Ist es unten auch so trübe?
Ist es unten auch so still? --

Wie mich oft in grünen Hainen
Überrascht' ein dunkles Weh,
Muß ich nun auch plötzlich weinen,
Weiß nicht wie? -- hier auf der See.

Trägt Natur auf allen Wegen
Einen großen, ewgen Schmerz,
Den sie mir als Muttersegen
Heimlich strömet in das Herz?

O, dann ist es keine Lüge,
Daß im Schoß der Wellennacht
In verborgener Genüge
Ein Geschlecht von Menschen wacht.

Dort auch darf der Freund nicht fehlen,
Wie im hellen Sonnentag,
Dem Natur ihr Leid erzählen,
Der mit ihr empfinden mag.

Doch geheim ist seine Stelle
Und Geheimnis, was er fühlt,
Dem die Tränen an der Quelle
Schon das Meer von dannen spült.

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Meeresstille", written 1832

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Seemorgen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Morgen frisch, die Winde gut,
Die Sonne glüht so helle,
Und brausend geht es durch die Flut;
Wie wandern wir so schnelle!

Die Wogen stürzen sich heran;
Doch wie sie auch sich bäumen,
Dem Schiff sich werfend in die Bahn,
In toller Mühe schäumen:

Das Schiff voll froher Wanderlust
Zieht fort unaufzuhalten,
Und mächtig wird von seiner Brust
Der Wogendrang gespalten;

Gewirkt von goldner Strahlenhand
Aus dem Gesprüh der Wogen,
Kommt ihm zur Seit ein Irisband
Hellflatternd nachgeflogen.

So weit nach Land mein Auge schweift,
Seh ich die Flut sich dehnen,
Die uferlose; mich ergreift
Ein ungeduldig Sehnen.

Daß ich so lang euch meiden muß,
Berg, Wiese, Laub und Blüte! --
Da lächelt seinen Morgengruß
Ein Kind aus der Kajüte.

Wo fremd die Luft, das Himmelslicht,
Im kalten Wogenlärme,
Wie wohl tut Menschenangesicht
Mit seiner stillen Wärme!

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Seemorgen", written 1832

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 518
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris