Ich [hab]1 drei Kränze gewunden Gleich einer Schäferin Und will sie nun verteilen Nach meinem törichten Sinn. Den ersten aus Eichenblättern, Den drücke ich dir aufs Haupt; Es liegt eine Kraft in der Eiche, Auf die man vertraut und glaubt. Den zweiten aus wilden Rosen Geb' ich dem Bächlein im Wald, Das färbt mit rosigem Leben Die Wangen von Jung und Alt. Den dritten aus Blumen es Feldes Leg' ich dem Heiland aufs Haar, Er soll keinen Dornenkranz tragen In meinem seligsten Jahr.
Zwei Mädchenlieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung
Song Cycle by Wilhelm Prantner
1. Ich habe drei Kränze gewunden  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812 - 1864), no title, appears in Mädchenlieder, no. 2
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Hermann: "habe"; further changes may exist not noted above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Küss' ich die Mutter abends  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Küß' ich]1 die Mutter abends Aus meines Herzens Grund, Macht jedesmal ein Kreuzchen Sie mir auf Stirn' und Mund. Ich küßte dich wohl öfter In süßer Abendstund', Du hast mir nie ein Kreuzchen Gemacht auf Stirn' und Mund. Und daß ich jetzt so vieles Und herbes Leid erduld', Daran ist wohl die Liebe, Die gottvergess'ne Schuld.
Text Authorship:
- by Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812 - 1864), no title, appears in Mädchenlieder, no. 1
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Sehested: "Küsst mich"; further changes may exist not shown above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 139