LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Aegidius Klöntrup (1755 - 1830), as Roseman

Der Garten des Lebens
Language: German (Deutsch) 
Der Garten des Lebens ist lieblich und schön! 
Es keimen und sprossen auf lachenden Höhn, 
In Tage des Lenzes, der Blüthen so viel! 
Da treiben die West manch fröhliches Spiel! 

Ihr Spiel in den Wellen des Grases ist schön! 
O!  sieh!  wie die Blumen im Winde sich drehn! 
Sie wiegen die Wipfel, die Kelche so blau, 
Und schütteln vom Wipfel, vom Kelche den Thau.  

Und Quellen der Freude, so lieblich und hehr, 
Durchwässern den Garten und rieseln einher.  
[Sie tanzen in Bächen durch Blüthen dahin, 
Durch Blüthen des Maies und murmeln und fliehn.]1

Doch währt es nicht ewig: der Frühling entflieht;  
Die Blumen sind all' , eh wir wähnten, verblüht.   
Das duftenden Veilchen, es duftet nicht lang, 
Und welkt es, dann wird's mir im Busen so bang! 

[Noch blühet]2 der Garten, [noch]3 säuselt der Wind, 
In Zweigen und Blüthen, so kühlend, so lind! 
Und führet in Kreisen den Maiduft umher! 
[Noch blühet]2 der Garten, so lieblich und hehr! 

Doch weh! wenn der Herbstwind in Zweigen sich regt, 
Die Bäumchen entblättert, die Blüthen zerschlägt!  
Wenn sinken im Winde die Blumen hinab  
Wohl ist dann der Garten des Lebens ein Grab. 

Und, weh! wenn der Frühling des Lebens verfliegt! 
Die Quelle der Freude im Alter versiegt! 
Wenn darbet der Wonne das Alter!   --  o Freund! 
Und freundlich und düster das Alter mir scheint. 

Wir wallen den Garten hinab und hinein;   
Noch rinnt uns die Quelle die gestern uns rann.  
Weg Sorgen und Bangen, das Unkraut, forthin!  
So lange die Blumen des Lenzes uns blühn!  

Und fallen sie unter das Wallenden Tritt,  
Die duftenden Blumen, so fallen wir mit. 
Die Erde, der ehmals das Veilchen entsproß, 
Die öffnet auch uns dann den kühligen Schooß. 

Available sung texts:   ← What is this?

•   G. Fink •   C. Loewe •   H. Nägeli •   A. Rosetti •   J. Spiess •   K. Zelter 

K. Zelter sets stanzas 1-5, 8-9
C. Loewe sets stanzas 1, 5, 9
H. Nägeli sets stanzas 1-3, 5, 8
G. Fink sets stanzas 1-5, 8-9
J. Spiess sets stanzas 1-5, 8-9
A. Rosetti sets stanza 1

View original text (without footnotes)

Confirmed with Musen Almanach. Poetische Blumenlese auf das Jahr 1784., Göttingen: bei Johann Christian Dieterich, 1784, pages 189 - 192.

Note: Nägeli uses the first two lines of stanza 3 as a refrain.
1 omitted by Nägeli
2 Nägeli: "Wie blüht uns"
3 Nägeli: "Wie"

Text Authorship:

  • by Johann Aegidius Klöntrup (1755 - 1830), as Roseman, "Der Garten des Lebens" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Friedrich Christmann (1752 - 1817), "Der Garten des Lebens", published 1797 [ voice and piano ], in Oden und Lieder für das Klavier, pages 24-25, Leipzig: Breitkopf & Härtel [sung text checked 1 time]
  • by Gottfried Wilhelm Fink (1783 - 1846), "Der Garten des Lebens", published 1843, stanzas 1-5,8-9 [ voice and piano ], in Musikalischer Hausschatz der Deutschen: eine Sammlung., G. W. Fink, editor, Song no. 315, page 185, Leipzig: Verlag von Meyer und Wigand [sung text checked 1 time]
  • by Carl Loewe (1796 - 1869), "Der Garten des Lebens", published 1816?, stanzas 1,5,9 [ voice and piano ], in Das Loewesche Lied, Band XVI, Carl Loewes Werke: Gesamtausgabe, Dr. Max Runge, editor, Song no. 62, page 97, Leipzig: Breitkopf & Härtel [sung text checked 1 time]
  • by Hans Georg Nägeli (1773 - 1836), "Der Garten des Lebens", stanzas 1-3,5,8 [ SATB chorus and piano ], in Teutonia. Rundgesänge und Liederchöre, von Hans Georg Nägeli, fünfter Heft, Song no. XXVIII, pages 102 - 103, Zürich: im Verlage des Autors [sung text checked 1 time]
  • by Antonio Rosetti, né Anton Rösler (1750 - 1792), "Der Garten des Lebens", published 1784, stanza 1 [ voice and piano ], in Neue Blumenlese für Klavierliebhaber. Eine musikalische Wochenschrift, zweiter Theil, page 15, Speier: bei Rath Bossler [sung text checked 1 time]
  • by Johann Balthasar Spiess (1782 - 1841), "Der Garten des Lebens", published <<1841, stanzas 1-5,8-9 [ voice and piano ], in Liederkranz. Auswahl eiterer und ernster Gesänge für Schule, Haus und Leben, erstes Heft, zweite verbesserte und vermehrte Auflage, song no. 20, page 15, Ludwig Erk and Wilhelm Greef, editors. Essen: G. D. Bädeker [sung text checked 1 time]
  • by Johann Xaver Sterkel (1750 - 1817), "Der Garten des Lebens", StWV 52 no. 6, published 1791 [ voice and piano ], from Sammlung [6] neuer Lieder zum Singen beim Clavier - [1. Sammlung], I. Theil, no. 6, Mannheim, München und Dusseldorf: im Musick-Verlag von Johann Michael Götz [sung text checked 1 time]
  • by Karl Friedrich Zelter (1758 - 1832), "Der Garten des Lebens", 1791, stanzas 1-5,8-9 [ voice and piano ], in Hundert Gesänge der Unschuld, Tugend und Freude, Erstes Heft, elfte verbesserte Auflage, Wilhelm Wedemann, editor. Weimar: Bernhard Friedrich Voigt, 1863, song no. 46, page 92 [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2007-02-25
Line count: 36
Word count: 284

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris