by (Johann Sebastian) Wilhelm Kilzer (1799 - 1844)
Ein Kirchlein steht im Blauen
Language: German (Deutsch)
Ein Kirchlein [steht]1 im Blauen auf steiler Bergeshöh', und wird mir beim Beschauen des Kirchleins wohl und weh. Verödet steht es droben, ein Denkmal früh'rer Zeit. vom Morgenrot gewoben wird ihm sein Sonntagskleid. Und wenn die Glocken klingen im frischen Morgenhauch, dann regt mit zarten Schwingen sich dort ein Glöcklein auch. Es weckt sein mildes Schallen die Vorzeit wunderbar; zum Kirchlein seh' ich wallen der frommen Beter Schar.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Galster: "schwebt"; further changes may exist not shown above.
Text Authorship:
- by (Johann Sebastian) Wilhelm Kilzer (1799 - 1844) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Das Kirchlein", op. 444 (Sechs leichte Duette für Sopran und Alt (auch im Chor zu singen) mit Begleitung des Pianoforte ) no. 1, published 1874 [ duet for soprano and alto (or sa chorus) with piano ], Leipzig: C.F.W. Siegel [sung text not yet checked]
- by Paul Galster , "Die Bergkirche", published 1890 [ vocal duet for mezzo-soprano and baritone with piano ], from Drei Duette für Mezzo-Sopran und Bariton mit Pianoforte, no. 3, Berlin, Uhse [sung text not yet checked]
- by Josef Gersbach (1787 - 1830), "Das Kirchlein" [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Bertram Kottmann
This text was added to the website: 2007-11-19
Line count: 16
Word count: 68