by August Becker (1828 - 1891)
Der lange Fritz stund immer vorn
Language: German (Deutsch)
Der lange [Fritz]1 stund immer vorn. Das war ein Fähndrich von ächtem Korn! Der scherzte und buhlte nur mit dem Tod, Das brachte den Türken und Wälschen Noth. Und hieß es und blies es: "Trarah, trarah! Der Feind ist nah!" So waren des Fähndrichs Reiter schon da, Die Schwarzen! Wohl hörte sein Schimmel Trompetenklang, Da stieg er empor und sprang und sprang -- Sprang unter die Feinde mitten hinein, -- Wir Reiter stürmten und wetterten drein. Da hieß es und blies es: "Trarah, trarah! Dem Feinde nah! Des Fähndrichs Reiter, sie sind schon da, Die Schwarzen!" Da aber begrüßten die Büchsen uns scharf, Daß man uns für's erste zurücke warf. Der Fähndrich aber stund mitten im Feind, -- Wir sahen sein Banner, wir haben geweint, Vor Wuth und Scham. "Trarah, trarah! Der Tod ist nah! O wären doch meine Reiter da, Die Schwarzen!" -- "Trararah! Trarah! Der Fähndrich stirbt! Hinein! Nur hinein! Und wenn Alles verdirbt!" Wir flogen hinein und wir schlugen sie todt, Da schwamm die Haide im Blute so roth, -- Da hieß es und blies es: "Trarah, trarah! Die Freunde sind nah! O Fähndrich, halt aus! Die Reiter sind da, Die Schwarzen!" Wo war das Banner? Wir sahen es jetzt! Der Schaft war zerbrochen, die Fahne zersetzt, Darinnen verhüllt der Fähnderich lag, Weil er das Banner nicht lassen mag. Er ließ es nicht los: "Trarah, trarah! Victoria! O Fähndrich, wach auf! -- Die Reiter sind da, Die Schwarzen!" Er wachte nicht auf, wir standen umher, Es war uns im Siege das Herz noch schwer. Die Fahn' ist noch unser, sein Blut klebt dran: Drum führt sie uns immer die blutigste Bahn. Jetzt trinkt auf den Fähndrich! "Trarah, trarah! Victoria! Trompeter blase, die Reiter sind da! Die Schwarzen!" --
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Holstein: "Jörg"; further changes may exist not shown above.
Text Authorship:
- by August Becker (1828 - 1891), no title, appears in Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts, p. 309, first published 1854 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz von Holstein (1826 - 1878), "Vom langen Jörg", op. 13 (Reiterlieder aus August Becker's Jung Friedel, der Spielmann) no. 2, published 1862? [ low voice and piano ] [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-10-06
Line count: 48
Word count: 285