by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769)
Weihnachtslied
Language: German (Deutsch)
Auf, schicke dich, recht feierlich des Heilands Fest mit Danken zu begehen! Lieb ist der Dank, der Lobgesang, durch den wir ihn, den Gott der Lieb, erhöhen. Sprich dankbar froh: [Also, also hat Gott]1 die Welt in seinem Sohn geliebet! O, wer bin ich, Herr, dass du mich so herrlich hoch in deinem Sohn geliebet? Er, unser Freund, mit uns vereint zur Zeit, da wir noch seine Feinde waren; er wird uns gleich, um Gottes Reich und seine Lieb im Fleisch zu offenbaren. An ihm nimm teil, er ist das Heil; tu täglich Buß und gläub an seinen Namen. Der ehrt ihn nicht, wer „Herr, Herr“ spricht und doch nicht sucht, sein Beispiel nachzuahmen. Aus Dank will ich in Brüdern dich, dich, Gottessohn, bekleiden, speisen, tränken; der Frommen Herz in ihrem Schmerz mit Trost erfreun und dein dabei gedenken. Rat, Kraft und Held, durch den die Welt und alles ist, im Himmel und auf Erden! Die Christenheit preist dich erfreut, und aller Knie soll dir gebeuget werden. Erhebt den Herrn! Er hilft uns gern, und wer ihn sucht, den wird sein Name trösten. Alleluja! Alleluja! Freut euch des Herrn und jauchzt ihm, ihr Erlösten!
F. Mendelssohn sets stanzas 1-2
1 Mendelssohn: "Gott hat also"
Text Authorship:
- by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788), "Weihnachtslied", Wq 194 no. 5 (1758) [ voice and piano or harpsichord or organ ], from Geistliche Oden und Lieder mit Melodien: Gellert Oden, no. 5 [sung text checked 1 time]
- by Felix Mendelssohn (1809 - 1847), "Weihnachtslied", stanzas 1-2 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Guy Laffaille [Guest Editor]
This text was added to the website: 2010-07-28
Line count: 42
Word count: 194