Umb deinetwegen bin ich hie
Language: German (Deutsch)
Umb deinetwegen bin ich hie, Herzlieb, vernimm mein Wort, All meyn Hoffnung setz' ich zu dir, Darin treib ich keyn Spott. Laß mich der Trew genießen, Deyn Diener will ich seyn, Tu mir deyn Herz aufschließen, Schleuss mych Herzlieb darein. Man hat uns beyd' verlogen ser, Dz weyst du Herzlieb wol, Dz haben die falschen Klaffer getan, Die sind uns beiden nicht hold, Wir wollen's je wider vergelten, Rat du meyn trewer Schatz, Erst wil ich dich lieb haben, Dem Klaffer zu Neyd undt Haß. Bei meynes Bulen [Kopffenn]1 Do steet eyn güldtner Schreinn, Darinn da leyt verschloßenn Das junge Herze meynn, Wolt Gott ich het den Schlüßel, Ich würff jn in den Reynn. Wer ich bei meynem Bulenn, Wie möcht myr baß geseinn. Bei meynes Bulen Füssen, Da fleusst eyn Prünleyn kalt. Wer dz Prünnleins tut trincken, Der jungt undt wird nicht alt. Ich hab des Prunnleyns g'truncken, Vil manchen stolzen Trunck Nicht liber wolt ich myr wunschen Meynes Bulen roten Mund. In meynes Bulen Garten, Da steen vil edeler Blüt. Wolt Gott solt ich jr warten Dz wer meyns Herzens Frewd, Di edlen Rößlein brechen, Denn es ist an der Zeyt. Ich traw sie wol tzu erwerben, Die myr ym Herzen leyt. In meynes Bulen Garten Da steen zwey Bewmeleyn, Dz ein dz tregt Muschaten, Dz ander Negeleyn. Di Muschaten die sind süsse, Di Negeleyn die sind veß, Di geb ich meynem Bulen Dz er meyn nicht vergeß. Zu Dinst sey dz gesungen Der Allerliebsten meyn, Ihr Lieb hat mych bezwungen, Ich kan ihr nit feind gesein Dieweil ich hab das Lebenn. Dz glaub sie myr verwar, Wil ich sie nit aufgebenn Undt lebet ich tausend Jahr. Undt der uns disen Reyen sang, So wol gesungen hat, Dz haben getan zween Hawer Zu Freybergk in der Stat. Sie haben so wol gesungen Bey Met undt külen Weyn, Darbey da ist gesessen Der Wirtin Töchterleyn.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Friedrich Nicolai's kleyner feyner Almanach. 1777 und 1778. Erster Jahrgang, ed. by Georg Ellinger, Berlin, Verlag von Gebrüder Paetel, 1888.
1 Brah-Müller: "Haupte"; further changes may exist not shown above. This setting begins with stanza 3.Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Eyn schöner Reyen von der Herzallerliebsten" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Karl Friedrich) Gustav Brah-Müller (1839 - 1878), "Bei meines Buhlen Haupte", op. 38 (Zwei altdeutsche Lieder, für 1. Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1874 [ voice and piano ], Hamburg, Cranz [sung text not yet checked]
Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-09-17
Line count: 64
Word count: 316