by Marie Clausnitzer-Hennes (1824 - 1864)
Ich weiß nicht, wie es gekommen
Language: German (Deutsch)
Ich weiß nicht, wie es gekommen, Wie's zugegangen ist, Daß Du so lieb mir geworden, Daß Du mein Alles bist. Ich habe [schon oft gesungen]1, [Gegrübelt]2 her und hin, Woher [doch das]3 gekommen, Daß ich so lieb Dir bin. Ich glaube, das hat gesponnen Die Lieb' mit ihrer List - Drum will ich weiter nicht forschen; Mir g'nügt, daß es so ist.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Witte: "mich oft gefraget"
2 Witte: "Gesonnen"
3 Witte: "das doch"
Text Authorship:
- by Marie Clausnitzer-Hennes (1824 - 1864), "Ich glaube, das hat gesponnen die Lieb' mit ihrer List" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hermann (Ernst?) Levi (1839 - 1900), "Ich glaube, das hat gesponnen die Lieb' mit ihrer List", op. 3 (Zwei Lieder für Sopran mit Pianofortebleitung) no. 1, published 1886 [ soprano and piano ], Köln, Weber [sung text not yet checked]
- by Ludwig Slansky , "Ich weiss nicht, wie es gekommen", op. 27 (Zwei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1880 [ voice and piano ], Prag, Hoffmann [sung text not yet checked]
- by Georg Hendrik Witte (1843 - 1929), "Ich weiß nicht, wie es gekommen", op. 6 (Fünf Lieder für Sopran oder Tenor mit Pianoforte) no. 5, published 1867 [ soprano or tenor and piano ], Bremen, Präger und Meier [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2014-03-25
Line count: 12
Word count: 62