by Ottilie Kleinschrod, née Stieler (1830 - 1913), as Ottilie Stieler
Der Bräutigam ein Schneider
Language: German (Deutsch)
Rakonitz, ihr Mädchen, Heißt mein Heimatstädtchen; Habe dort, auf mein Wort, Einen Schatz, ei! Was für ein' ! Schlank und fein, schmuck und klein, Gar ein flottes Schneiderlein. Rakonitz, ihr Mädchen, Heißt mein Heimatstädtchen; Schon herbei kommt der Mai! Euch zur Hochzeit lad' ich ein; Schmückt zum Tanz euch der Kranz, Tanzt mit euch mein Schneiderlein.
View text with all available footnotes
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Confirmed with O. Malybrok-Stieler, Lyrische Gedichte und Übertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, Prag: Druck und Verlag von J. Otto, 1887, page 174.
Text Authorship:
- by Ottilie Kleinschrod, née Stieler (1830 - 1913), as Ottilie Stieler, "Der Bräutigam ein Schneider", subtitle: "Jsem, jsem z Rakovníka", appears in Lyrische Gedichte und Übertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, in 2. Übertragungen , in Volkspoesie der Böhmen und Mährer [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Emil Krause (1840 - 1916), "Der Bräutigam ein Schneider", op. 64 (Zwei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1888 [ voice and piano ], Hamburg, Hoffmann [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2022-02-08
Line count: 12
Word count: 55