by Johannes Martin Miller (1750 - 1814)
Keimen sah ich Eure Liebe
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Keimen sah ich Eure Liebe, Wie den Weidenzweig am Quell; Oft war Euch der Himmel trübe, Oft schien Euch die Sonne hell. Stürme beugten oft Euch nieder, Drohten Untergang und Tod, Aber Ihr erhobt Euch wieder Im erhellten Abendroth. -- Ach wie gern, Ihr Lieben, freute Meine Seele sich mit Euch! Wenn nicht ein Geschick mir dräute, Eurem, nun verfloßnen, gleich. Drohende Gewitter drängen Sich in schwarzer Nacht daher; Dunkle Wetterwolken hängen Ueber meine Scheitel her. Mit der ängstlichbangen Zähre Steigt ein Seufzer aus der Nacht: Daß der Tag auf ewig währe, Der Euch jetzt so heiter lacht! -- Blickt aus Eurem Sonnenscheine Mir den hellen Trost herbey: Daß mein Aug nicht ewig weine, Und mich Lieb' auch einst erfreu!
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Johann Martin Miller, Siegwart. Eine Klostergeschichte, Faksimiledruck nach der Ausgabe von 1776, mit einem Nachwort von Alain Faure, Zweiter Band, Stuttgart: J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1971, pages 799-800
Text Authorship:
- by Johannes Martin Miller (1750 - 1814), "Auf die Vermählung meiner theuren Schwester und meines theuren Kronhelms", appears in Siegwart. Eine Klostergeschichte [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Daniel Gottlob Türk (1750 - 1813), "Auf Kronhelms und Theresens Vermählung", published 1780 [ voice and piano ], from Lieder und Gedichte aus dem Siegwart, no. 16, Leipzig und Halle, private publication (i.e., financed by the composer) [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2016-06-16
Line count: 24
Word count: 118