LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

sometimes misattributed to Gottlieb Konrad Pfeffel (1736 - 1809) and by Franz Hirsch (1844 - 1920)

Der Bär und die Bienen
Language: German (Deutsch) 
Der Bär schlich einst dem Honig nach,  
Als ihn am Bienenstock ein Bienchen stach. 
Drob brüllte Meister Braun:  "Ich räche mich, auf Ehre, 
Gebt Acht, ihr Zwergenvolk, daß ich euch Mores lehre. 
Ihr wagt es, winzig Pack, den Bären zu beleid'gen, 
Um eure Honigkammern zu vertheid'gen, 
Mich, den oft selbst der Löwe fürchten muß?" 
Und endlich kam Herr Petz zu dem Beschluß, 
Zwar seiner Rache sein die Bienen viel zu klein,  
Doch wär's Verdienst, die Welt von ihnen zu befrein. 

So rannte der Koloß denn zu den Bienenstöcken
Und warf sie alle um, süß war das Honiglecken.
Zu Anfang flieht verstört der flücht'ge Bienenschwarm, 
Dann aber summt ein Bienenheld Allarm, 
Summ, summ, sie sammeln sich und wuthvereint 
So stürmt die gelbe Schaar auf ihren braunen Feind, 
In Augen, Nase, Ohren, ja den Mund 
Da sticht ihr Stacheldolch den Bären wund, 
Der schäumt und rast, mit wüthendem Gebrüll 
Erfüllt die Gegend er, doch endlich wird er still. 

Erschöpft und machtlos gegen Bienenzorn 
Vor Schmerz halb rasend, schleppt er sich zum Born, 
Der nahebei dort quillt:  es löscht die Fluth  
Der Stiche Glut und spült ihm ab das Blut, 
Derweil die Bienen ihren Rückzug nehmen. 
Wie mußt sich der Bär jetzt seiner schämen! 

Weil er den kleinen Stich just wollte rächen, 
Ward ihm beschieden tausendfaches Stechen 
Die kleinen Stiche Freund, des Schicksals und der Welt 
Ertrag' geduldig, wenn's auch nimmer Dir gefällt. 
Durch blinde Raserei der plumpen Rache 
Machst Du nur immer schlimmer Deine Sache.

View text with all available footnotes

Confirmed with Der neue Aesop, Leipzig: A. H. Payne, 1877, page 20 - 23. The author of the poem is identified as "F. H." (Franz Hirsch).


Text Authorship:

  • sometimes misattributed to Gottlieb Konrad Pfeffel (1736 - 1809)
  • by Franz Hirsch (1844 - 1920), "Der Bär und die Bienen", appears in Der neue Aesop. Eine Sammlung Fabeln, first published 1877 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Victor Hollaender (1866 - 1940), "Der Bär und die Bienen", published 1901 [ voice and piano ], from Fabeln für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 2, Berlin, Wernthal [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2021-02-12
Line count: 32
Word count: 244

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris