by Cäsar von Lengerke (1803 - 1855)
Der Käfer und die Blume
Language: German (Deutsch)
Es flog ein alter Käfer, summ, summ, ums Beet im Morgenscheine, erwählte sich dann eine im Blumenpublikum. Er sprach, vom Golde blitzend: Summ, summ! Dem Dünger zwar entstiegen, kann ich doch hoch nun fliegen, so liebe mich darum! Es sprach die kleine Blume: Summ, summ! Es treiben Schmetterlinge viel artigere Dinge; erspare dein Gebrumm! Da sah der alte Käfer, summ, summ, bei ihr den schönsten Falter im angemess'nen Alter und blieb vor Ärger stumm.
W. Veit sets stanzas 1-2, 3 (lines 1, 3-5), 4
Confirmed with Gedichte von Caesar von Lengerke, Danzig, 1843.
Text Authorship:
- by Cäsar von Lengerke (1803 - 1855), "Der Käfer und die Blume" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Paul Frommer (1868 - 1914), "Der Käfer und die Blume", published 1892 [ high voice and piano ], Berlin, Weinholtz [sung text not yet checked]
- by Wenzel Heinrich Veit (1806 - 1864), "Der Käfer und die Blume", stanzas 1-2, 3 (lines 1,3-5), 4, from 3 preisgekrönte Lieder für vierstimmigen Männerchor, no. 3 [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-01-23
Line count: 20
Word count: 76