Der Mond, der scheint
Language: German (Deutsch)
Der Mond, der scheint, Das Kindlein weint, Die Glock schlägt zwölf, Dass Gott doch allen Kranken helf! Gott alles weiß, Das Mäuslein beißt, Die Glock schlägt ein, Der Traum spielt auf den Kissen dein. Das Nönnchen läut Zur Mettenzeit, Die Glock schlägt zwei, Sie gehn ins Chor in einer Reih. Der Wind, der weht, Der Hahn, der kräht, Die Glock schlägt drei, Der Fuhrmann hebt sich von der Streu. Der Gaul, der scharrt, Die Stalltür knarrt, Die Glock schlägt vier, Der Kutscher siebt den Haber schier. Die Schwalbe lacht, Die Sonn erwacht, Die Glock schlägt fünf, Der Wandrer macht sich auf die Strümpf. Das Huhn gagackt, Die Ente quackt, Die Glock schlägt sechs, Steh auf, steh auf, du faule Hex. Zum Bäcker lauf, Ein Wecklein kauf, Die Glock schlägt sieben, Die Milch tu an das Feuer schieben. Tu Butter 'nein Und Zucker fein, Die Glock schlägt acht, Geschwind dem Kind die Supp gebracht.
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesText Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891), "Ammen-Uhr", op. 58 no. 1, published 1843 [ voice and piano ], from Klänge aus der Kinderwelt, Heft I, no. 1, Berlin, Trautwein [sung text not yet checked]
- by Julius Weismann (1879 - 1950), "Die Ammenuhr", op. 29 (Acht Wunderhornlieder) no. 3 (1906/10) [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
This text was added to the website: 2008-07-04
Line count: 36
Word count: 153