by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896)
Schneewittchen
Language: German (Deutsch)
Schneewittchen hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen, macht sieben Bettchen mit flinker Hand, bestreut das Stübchen mit goldnem Sand. Nun muss sie Feuer schüren und muss das Süppchen rühren; der Braten brodelt, es siedet der Fisch, Schneewittchen deckt schneeweiss den Tisch. Sie spült in klarem Wässerchen die Gabeln und die Messerchen, holt sieben Löffelchen aus dem Schrank und putzt geschwind sie blink und blank. Nun bringt sie aus dem Fächerchen noch sieben goldne Bächerchen, rückt sieben Stühlchen von der Wand und setzt sie um des Tisches Rand. So schaltet hinter den Bergen Schneewittchen bei den Zwergen, bis sie auf seinen goldnen Thron erhebt ein junger Königssohn.
View text with all available footnotes
Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler
Confirmed with Aus der Kinderstube: Niedersächsisches Kinderbuch, ein Reim- und Liederschatz für Eltern und Kinder, 1872; editor, Ludwig Grote.
Text Authorship:
- by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Schneewittchen", appears in Lieder und Bilder. Neue Dichtungen, in Kinderlieder für meine Kleinen, first published 1872 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gustav Lazarus (1861 - 1920), "Schneewittchen", op. 57 no. 3 [ voice and piano ], from Acht Kinderlieder, no. 3 [sung text checked 1 time]
- by August Friedrich Wilhelm Reissmann (1825 - 1903), "Schneewittchen", op. 46 no. 8, published 1878 [ voice and piano ], from Acht Kinderlieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 8, Leipzig, Siegel [sung text not yet checked]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Karl Heinrich Carsten Reinecke.
Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler
This text was added to the website: 2015-05-07
Line count: 20
Word count: 107