by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873)
Der Sommerabend schauet
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Der Sommerabend schauet So still auf's Erdenreich, Tiefer der Himmel blauet, Des Westens Rot wird bleich. An den Bergen verglühet Der goldne Abendschein, Still heimlich rauschend ziehet Drunten der tiefe Rhein. Es duften Reben und Rosen Um das freundliche Haus, Liebliche Mädchen kosen Von dem Balkon heraus. Sie ringen und umschlingen, Sich spielend Brust an Brust, Saiten und Lieder erklingen, Und wecken verschollene Lust. Ich wandle auf und nieder Mit meinem seligsten Traum; Verklungen sind längst die Lieder, Ich weiss es selber kaum. Und wie ich erwache, dunkelt So gross mich an die Nacht, Der Himmel sterndurchfunkelt, Die Berge in ruhiger Pracht.
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Dichtungen eines Rheinischen Poeten, Band 1: Mein Herz ist am Rheine. Liederbuch von Wolfgang Müller von Königswinter, Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1871, p. 21.
Text Authorship:
- by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873), "An den Siebenbergen", appears in Dichtungen eines Rheinischen Poeten, in 1. Mein Herz ist am Rheine: Liederbuch, in 1. Junge Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by August Horn (1825 - 1893), "Der Sommerabend", op. 11 (Drei Gesänge für Bassstimme mit Pianoforte) no. 3, published 1860 [ bass and piano ], Leipzig, Kistner [sung text not yet checked]
- by Johanna Kinkel (1810 - 1858), "Der Sommerabend", op. 12 (Drei Duetten [sic] für weibliche Stimmen mit Begleitung des Pianoforte) no. 2, published 1840 [ duet for 2 sopranos with piano ] [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2009-05-02
Line count: 24
Word count: 102