by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881)
Frühlingslied
Language: German (Deutsch)
Nichts Schönres gibt es doch auf Erden Als wenn es wieder Lenz will werden Nach langem Winterleide: Da schlägt nach vielen düstern Tagen Manch' Herz das lang nicht froh geschlagen In Freude, ja Freude! Es läßt sich sagen kaum in Worten, Wie's keimt und sproßt an allen Orten Mit hoffnungsreichem Streben: Und was die linde Luft befachet, Das will zu neuer Lust erwachet, Nun leben, ja leben! Die Vöglein wollen auch nicht säumen, Die schöne Zeit nur zu verträumen, Und singen laut von Liebe; Und Viele mahnt das frohe Singen, Ach, daß der Lenz in allen Dingen Doch bliebe, ja bliebe! Da denkt man gern an alte Zeiten, An längst verklungne Seligkeiten, An Wonne, die geschieden! Dann zieht bei einer stillen Zähre Ins Herz, so süß wie eine Mähre, Der Frieden, ja Frieden! Nicht Schönres gibt es doch auf Erden Als wenn es wieder Lenz will werden Nach langem Winterleide. Da ist ein Sehnen und ein Hoffen, Man sieht den Himmel wieder offen In Freude, ja Freude!
View text with all available footnotes
Researcher for this page: Melanie Trumbull
Confirmed with Friedrich Konrad Müller von der Werra, Das Buch der Lieder, Leipzig: Ludwig Denicke, 1866, pages 176 - 177.
Text Authorship:
- by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Frühlingslied", appears in Das Buch der Lieder, in 3. Frühling [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Peter Joseph Lindpaintner (1791 - 1856), "Frühlingslied", op. 158 no. 3, published 1851 [ voice and piano ], Stuttgart: Verlag der Königlichen Hofbuchdruckerei zu Guttenberg, in Illustrirtes Unterhaltungs-Blatt, 1851, issue no. 20, page 160 [sung text checked 1 time]
- by Johann Jakob Nater (1826 - 1906), "Frühlingslied", op. 5 (Sechs deutsche Lieder) no. 4, published 1853 [ voice and piano ], Zürich, Fries [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2018-07-06
Line count: 30
Word count: 167