by Ferdinand Ludwig Anders (1806 - 1872), as Ferdinand Stolle
Die Sonn' ist still und schön geschieden
Language: German (Deutsch)
Die Sonn' ist still und schön geschieden, im grünen Wald ging sie zur Ruh! Ein wunderbarer Abendfrieden schliesst sanft der Blumen Augen zu. Die letzten Rosenschleier sinken, das letzte Abendrot verglüht: da tönet durch die Kirchhoflinde ein wundervolles Abendlied. Die Abendglocken sind's sie klingen wie Engelstimmen übers Feld; auf ihrer Töne sanftes Schwingen zieht süsser Frieden durch die Welt. Anbetend schwingt in Freud und Wonne die Seele sich zum Sternenzelt: Wie hell erglänzt der Liebe Sonne, wie schön, o Gott, ist deine Welt!
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesText Authorship:
- by Ferdinand Ludwig Anders (1806 - 1872), as Ferdinand Stolle [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Abendfrieden", op. 146 (5 Lieder für vierstimmigen Männerchor) no. 4, published 1857 [ four-part men's chorus ], Offenbach, André [sung text not yet checked]
- by Alexander Dreyschock (1818 - 1869), "Die Sonn' ist schön und still geschieden", op. 123 no. 1, published 1861 [ voice and piano ], from Palmen des Friedens. 6 Dichtungen von Ferd. Stolle, no. 1, Leipzig, Senff [sung text not yet checked]
- by August Schulz , "Die Abendglocken", op. 50 (Vier Lieder für vierstimmigen Männerchor) no. 2, published 1877 [ four-part men's chorus a cappella ], Braunschweig, Bauer  [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2020-08-04
Line count: 16
Word count: 83