by Heinrich Zeise (1822 - 1914)
O wiege, süßer Schlummer
Language: German (Deutsch)
O wiege, süßer Schlummer, Die Müden ein, Es soll des Tages Kummer Vergessen sein. Wer keine Ruh' gefunden, Bedrückt von Harm, Soll jetzt im Traum gefunden In Deinen Arm. Laß ahnungsvolle Träume Ihn mild umwehn, Laß Paradiesesbäume Im Traum ihn sehn. Mit weichen Hände streue, Du Himmelssohn, Auf den, der wacht in Reue, Des Schlummers Mohn. Wie auch die Menschen richten Nach Eid und Schwur, Des Herzens Kämpfe schlichten Kann Einer nur. Vergeben und vergessen Wird Alles sein, Ruht unter den Cypressen Erst das Gebein. Du führst in Deine Halle, -- Ob arm, ob reich, -- Früh oder spät doch Alle Ins Friedensreich.
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Terpsichore, ed. by Wilh. Aug. Pollich, Schweinfurt: Morich, 1871, page 221. Appears in issue no. 56, dated Donnerstag der 13. Juli.
Text Authorship:
- by Heinrich Zeise (1822 - 1914), "Schlummerlied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Julius Witt (1819 - 1890), "Liebessehnsucht", op. 4 (Fünf Quartetten für Männerstimmen) no. 2, published 1862 [ vocal quartet for male voices ], Berlin, Trautwein [sung text not yet checked]
Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-04-23
Line count: 28
Word count: 101