by Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten (1758 - 1818)
Language: German (Deutsch)
Wehmuth, die mich hüllt, Welche Gottheit stillt Mein unendlich Sehnen? Die ihr meine Wimper näßt, Namenlosen Gram entpreßt, Fliesset, fliesset Thränen! Mond, der lieb und traut In mein Fenster schaut, Sage, was mir fehle? Sterne, die ihr droben blinkt, Holden Gruß mir freundlich winkt, Nennt mir, was mich quäle. Leise Schauer wehn, Süsses Liebesflehn Girrt um mich im Düstern. Rosen und Violenduft Würzen rings die Zauberluft, Holde Stimmen flüstern. In die Ferne strebt! Wie auf Flügeln schwebt Mein erhöhtes Wesen. Fremder Zug, geheime Kraft, Namenlose Leidenschaft, Laß, ach laß genesen! Aengstender beklemmt Mich die Wehmuth, hemmt Athem mir und Rede. Einsam schmachten, o der Pein! O des Grams, allein zu seyn In des Lebens Oede. Ist denn ach kein Arm, Der in Freud' und Harm Liebend mich umschlösse? Ist denn ach kein fühlend Herz, Keines, drinn in Lust und Schmerz Meines sich ergösse? Die ihr einsam klagt, Einsam wenn es tagt, Einsam wenn es nachtet. Ungeströstet ach, verächzt Ihr das holde Daseyn, lechzt, Schmachtet und verschmachtet.
Composition:
- Set to music by Franz Peter Schubert (1797 - 1828), "Das Sehnen", op. posth. 172 (Sechs Lieder) no. 4, D 231 (1815), published 1866
Text Authorship:
- by Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten (1758 - 1818), "Das Sehnen"
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "L'anhel", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De hunkering", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Malcolm Wren) , "Longing", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Lau Kanen [Guest Editor] , Peter Rastl [Guest Editor]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 42
Word count: 166