LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)

Der Maientag
 (Sung text for setting by W. Taubert)
 See original
Language: German (Deutsch) 
   Frischauf! lieben Kinder! es ist Maientag.
Heute sei fröhlich, wer froh sein mag!
Frisch! alle zu den Blumen hinaus!
Der Himmel öffnet sein Sonnenhaus,
Alle Engelein kommen mit Prangen
Sie wollen den Frühling empfangen.

   Frischauf! liebe Kinder! es ist Maientag.
Seht, wer das Schönste sich pflücken mag:
Demuth, das Veilchen lächelt so blau,
Die Unschuld winket als Lilie im Thau,
Und die Rose, die himmlische Liebe,
Auf Dornen trauert sie trübe.

   Frischauf! liebe Kinder! es ist Maientag.
Horcht, was der Engelgespiele sprach:
Schön bist du Erdenmaitag und süß,
Das holde Bildniß vom Paradies,
Aber auf himmlischen Blumenauen
Da sollt ihr Schöneres schauen.

Frischauf! Lieben sic Kinder! es ist Maientag.
Seliger himmlischer Maientag!
Droben verwelket Demuth nicht mehr,
Die Unschuld klagt nicht: die Welt ist leer,
Und die Rose, die himmlische Liebe,
Sie steht auf Dornen nicht trübe.

   O du süßer Himmel und dein Maientag!
Glücklich, wer schon deine Blumen brach!
Frisch! alle zu den Blumen hinaus!
Der Himmel öffnet sein Sternenhaus,
Und die Engel wollen mit Verlangen
Die frommen Kinder empfangen.

Composition:

    Set to music by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891), "Der Maientag", op. 155 no. 4, published <<1869? [ soprano or tenor and piano ], from Zwei Gesänge für Sopran oder Tenor, no. 2, Bremen: Praeger & Meier AND Leipzig: August Whistling AND Zürich, Basel u. St. Gallen: Gebr. Hug ; later published in 1869 as part of "4 Gesänge"

Text Authorship:

  • by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), "Frühlingslied", appears in Reime aus einem Gebetbuche für zwei fromme Kinder, no. 20

Go to the general single-text view


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2013-05-28
Line count: 30
Word count: 172

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris