LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Carl Schlechter (1804 - 1876), as Carl Haffner

Die Thräne
 (Sung text for setting by F. Gumbert)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Macht man ins Leben kaum den ersten Schritt,
Bringt man als Kind schon eine Thräne mit,
Und Freudenthränen gibt als ersten Gruß
Dem Kind' die Mutter mit dem ersten Kuß!
Man wächst empor dann zwischen Freud' und Schmerz,
Da zieht die Liebe in das junge Herz,  -- 
Und offenbar't das Herz der Jungfrau sich,
Spricht eine Thräne:   Ja, ich liebe Dich! 

Wie schön ist doch die Thräne einer Braut ,
Wenn dem Geliebten sie ins Auge schaut! 
Man schlingt das Band  --  sie warden Weib und Mann,
Dann geht der Kampf mit Noth und Sorgen an;   --
Doch wenn der Mann die Hoffnung schon verlor,
Blickt noch das Weib vertrauungsvoll empor
Zur Sternenwelt, zum heitern Sonnenlicht,
Und eine Thräne spricht:   Verzage nicht! 

Der Mann wird Greis  --  die Scheidestunde schlägt,
Da stehn um ihn die Seinen tief bewegt,
Und Aller Augen sieht man thränenvoll,
Sie bringen sie als letzten Liebeszoll.
Doch still verklärt blickt noch umher der Greis
In seiner Kinder, seiner Enkel Kreis,   --  
Im letzten Kampfe, ja schon im Vergehn,
Spricht eine Thräne noch:   Auf Wiedersehn!

Composition:

    Set to music by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896), "Die Thräne", op. 35, published 1850 [ soprano or tenor and piano or guitar ], Cassel, Luckhardt ; confirmed with Germania. A Collection of favorite Songs and Ballads with English and German Words, no. 12, 1857, St. Louis [Missouri]: Balmer & Weber.

Text Authorship:

  • by Carl Schlechter (1804 - 1876), as Carl Haffner, "Lied"

See other settings of this text.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull , Johann Winkler

This text was added to the website: 2018-09-20
Line count: 24
Word count: 174

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris