by Carl Schlechter (1804 - 1876), as Carl Haffner
Language: German (Deutsch)
Macht man ins Leben kaum den ersten Schritt, Bringt man als Kind schon eine Thräne mit, Und Freudenthränen gibt als ersten Gruß Dem Kind' die Mutter mit dem ersten Kuß! Man wächst empor dann zwischen Freud' und Schmerz, Da zieht die Liebe in das junge Herz, -- Und offenbar't das Herz der Jungfrau sich, Spricht eine Thräne: Ja, ich liebe Dich! Wie schön ist doch die Thräne einer Braut , Wenn dem Geliebten sie ins Auge schaut! Man schlingt das Band -- sie warden Weib und Mann, Dann geht der Kampf mit Noth und Sorgen an; -- Doch wenn der Mann die Hoffnung schon verlor, Blickt noch das Weib vertrauungsvoll empor Zur Sternenwelt, zum heitern Sonnenlicht, Und eine Thräne spricht: Verzage nicht! Der Mann wird Greis -- die Scheidestunde schlägt, Da stehn um ihn die Seinen tief bewegt, Und Aller Augen sieht man thränenvoll, Sie bringen sie als letzten Liebeszoll. Doch still verklärt blickt noch umher der Greis In seiner Kinder, seiner Enkel Kreis, -- Im letzten Kampfe, ja schon im Vergehn, Spricht eine Thräne noch: Auf Wiedersehn!
Composition:
- Set to music by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896), "Die Thräne", op. 35, published 1850 [ soprano or tenor and piano or guitar ], Cassel, Luckhardt ; confirmed with Germania. A Collection of favorite Songs and Ballads with English and German Words, no. 12, 1857, St. Louis [Missouri]: Balmer & Weber.
Text Authorship:
- by Carl Schlechter (1804 - 1876), as Carl Haffner, "Lied"
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull , Johann Winkler
This text was added to the website: 2018-09-20
Line count: 24
Word count: 174