by Friederike Brun (1765 - 1835)
O selig, wer liebt See original
Language: German (Deutsch)
O selig wer liebt! Ihm zeichnet die ganze beseelte Natur Das liebliche Bild von der Lieblichen nur. O selig wer liebt! O selig wer liebt! Ihm tönt, aus des Haines vereintem Gesang Der silbernen Stimme harmonischer Klang: O selig wer liebt! O selig wer liebt! Ihm strahlet der tausendfach funkelnde Thau Das Bild der Geliebten aus blumiger Au. O selig wer liebt! O selig wer liebt! Des rieselnden Bächleins vertraulicher Fluss Ist Kosen der Lieb' und des Herzens Erguss. O selig wer liebt! O selig wer liebt! Ihm lächelt aus Abendroth spiegelnder Flut Der blühenden Wänglein erröthende Glut, O selig wer liebt! O selig wer liebt! Der nächtliche Himmel, so funkelnd und klar, Ist Wiederschein nur von der Äugelein Paar. O selig wer liebt! O selig wer liebt! Ihm lächelt der liebe-besel'gende Blick Elysiums Ruh' und der Himmlischen Glück. O selig wer liebt! O selig wer liebt! Die Grazien schlingen mit segnender Hand Um ihn und das Weltall ein inniges Band. O selig wer liebt!
Composition:
- Set to music by (Carl) Otto Ehrenfried Nicolai (1810 - 1849), "O selig, wer liebt", op. 14 (Zwei Duette für Sopran und Bass mit Pianoforte) no. 1, published 1832 [ vocal duet for soprano and bass with piano ], Berlin, Trautwein
Text Authorship:
- by Friederike Brun (1765 - 1835), "Liebe in Allem", subtitle: "An dem Hochzeittage meines Bruders"
See other settings of this text.
Research team for this page: Melanie Trumbull , Paul Ezust [Guest Editor]
This text was added to the website: 2019-05-30
Line count: 32
Word count: 167