by Christian Morgenstern (1871 - 1914)
Die Geruchs‑Orgel Matches base text
Language: German (Deutsch)
Palmström baut sich eine Geruchs-Orgel, und spielt drauf v. Korfs Nießwurz-Sonate. Diese beginnt mit Alpenkräuter-Triolen und erfreut durch eine Akazien-Arie. Doch im Scherzo, plötzlich und unerwartet, zwischen Tuberosen und Eukalyptus, folgen die drei berühmten Nießwurz-Stellen, welche der Sonate den Namen geben. Palmström fällt bei diesen Ha-Cis-Synkopen jedesmal beinahe vom Sessel, während Korf daheim, am sichern Schreibtisch sitzend, Opus hinter Opus aufs Papier wirft ...
Composition:
- Set to music by Günter Raphael (1903 - 1960), "Die Geruchs-Orgel", 1957 [ tenor voice, clarinet, violin, percussion, contrabass, and piano ], from Palmström-Sonate, no. 6
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), appears in Palmström, first published 1910
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Andreas Praefcke
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 12
Word count: 64