Translation by Ferdinand Kolberg (1830 - 1901)
Eisentrommel, Jahnit, rühre Matches base text
Language: German (Deutsch)  after the Latvian (Latviešu valoda)
Eisentrommel, Jahnit, rühre an des Zaunes Pfostentüre. Allen steht das Tor geschmücket, Nachbars Tor ward nicht beglücket. Nachbars Jungen schliefen träge, ließen leer das Tor am Wege. Jahnit kam zur Sonnenwende, reicht dem Sohn zum Gruß die Hände! Willst am weißen Wolltuch Freude, treib' die Schäflein nachts zur Weide! Jahnits Nacht mit Silbertaue wäscht das Schäflein weiß, das graue. Kommt Johannisnacht gegangen, darf euch nicht der Schlaf umfangen. Bursche, Mädchen! Schlummerlosen prangt die Sonne früh mit Rosen. Gottes Söhnlein, sollst mir sagen, Jahnit, was auf deinem Wagen? Für die Töchter Perlenkrönchen, Mardermützen für die Söhnchen! Jahnits Mutter, säum’ nicht lange, Jahnits Kinder lieb empfange! Was zum Trinken gab’s, zum Essen? Ward auch Jahnits nicht vergessen? Jahnits Mutter, sieh, wir kommen; hast uns wartend wahrgenommen? Hast du süßes Bier zum Feste? Weichen Käs’ für deine Gäste? Käse, Käse, Jahnits Mutter! Kühe fanden reichlich Futter. Jahnits Vater Durst uns stille! Gerste wuchs in reicher Fülle, Käse soll uns trefflich schmecken; Jahnits Mutter formt' neun Ecken. Dir ein Eckchen, ihm ein Zäckchen, und für mich das Mittelfleckchen!
Composition:
- Set to music by Ādams Ore (1855 - 1927), "Eisentrommel, Jahnit, rühre", published 1890 [ voice and piano ], from Lettische Volkslieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 9, Riga, Blosfeld
Text Authorship:
- by Ferdinand Kolberg (1830 - 1901)
Based on:
- a text in Latvian (Latviešu valoda) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2020-08-21
Line count: 36
Word count: 174