by Georg Christian Dieffenbach (1822 - 1901)
Des Schäfers Morgenlied See original
Language: German (Deutsch)
Früh Morgens treibt der Schäfer
Die Schäflein in das Thal,
Die alten und die jungen,
Sie folgen allzumal.
Noch glänzt der Thau im Grase
Im Morgensonnenschein,--
Der Himmel wölbt dort oben
Sich blau und tief und rein.
Die Morgenglocken klingen,
Es schallt der Vöglein Chor,
Und betend schaut der Schäfer
Zum Himmel hoch empor.
Und wie er nun die Lerche
Sich aufwärts schwingen sieht,
Wie sie in sel'gem Jubel
Zum Himmel trägt ihr Lied,--
Da dringet und da schwinget
Sich auch aus seiner Brust
Ein Lied hinauf zum Himmel
Voll Andacht und voll Lust.
...
Kein Mensch hat es vernommen
Des Schäfers Morgenlied,
Das mit der Vöglein Singen
Zum Himmel aufwärts zieht.
Doch Gott hat's all gehöret,--
Der Morgenglocken Klang,
Der Vögel frohen Jubel,
Des Schäfers Morgensang!
Composition:
- Set to music by Karl August Kern (1836 - 1897), "Des Schäfers Morgenlied", op. 36 no. 34, published 1877, stanzas 1-5,7-8 [ vocal duet with piano ], from 60 Kinderlieder von G. Chr. Dieffenbach für 2 Singstimme mit leichter Pianofortebegleitung, no. 34, Mainz, Kunze's Nachf.
Text Authorship:
- by Georg Christian Dieffenbach (1822 - 1901), "Des Schäfers Morgenlied", appears in Kinder-Lieder, in 3. Lieder und Bilder aus dem Menschenleben, no. 86
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2016-04-13
Line count: 32
Word count: 143