by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Die Lampen funkeln im Königsschloss Matches original text
Language: German (Deutsch)
Die Lampen funkeln im Königsschloß, Es klingen die Flöten und Geigen; Des Königs schönes Töchterlein Tanzt drinnen den Hochzeitsreigen. Sie trägt im Haare den Myrtenkranz, Doch wandelt sie stumm und befangen; Sie trägt an der Brust die blühende Ros', Doch sind ihr so bleich die Wangen. Sie tanzt mit dem fremden Königssohn, Er geht in Purpur und Seide; Doch schöner, tausendmal schöner war Der Knab' im Pagenkleide. Am goldnen Tisch zwölf Jungfraun stehn, Den perlenden Wein zu kredenzen; Zwölf Pagen schwingen sich um das Paar Mit lodernden Fackeln und Kränzen. Urplötzlich löschen die Fackeln aus, Urplötzlich verstummen die Geigen; Der alte König fährt vom Sitz: "Sagt an, was soll dieß Schweigen?" "Herr König, nicht entbrenn' in Zorn, Wir dürfen nicht blasen und streichen; Der Meermann harft vor dem Schlosse dein, Dem Meermann müssen wir weichen." Und horch, empor vom Meere weht Ein süßes trauriges Schallen, Es schleicht so sacht durch die dämmernde Nacht Herein in die festlichen Hallen. Es schleicht so sacht in das Ohr der Braut; Ihr ist, als ob aus der Tiefe, Als ob aus der Tiefe mit Allgewalt Der liebste Buhle sie riefe. Ihr quellen die Augen, sie weiß nicht warum, Sie muß in Thränen zerfließen; Aus ihren Locken der Myrtenkranz Fällt welk zu ihren Füßen. Dem König rieselts durch Mark und Bein, Er fleucht entsetzt vor dem Schalle; Es eilt der fremde Königssohn Nach seinen Rossen im Stalle. Im Saale liegt die bleiche Braut, Ihr ist das Herz zersprungen; Der Morgen trüb in die Fenster graut, Des Meermanns Harf' ist verklungen.
Composition:
- Set to music by Albert Hermann Dietrich (1829 - 1908), "Die Lampen funkeln im Königsschloss", op. 5 no. 4, published 1852 [ voice and piano ], from Vom Pagen und der Königstochter, Vier Balladen von E. Geibel, no. 4, Leipzig: Carl Merseburger
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Juniuslieder, in Balladen und Erzählungen, in Balladen vom Pagen und der Königstochter, no. 4
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Les sales llueixen al castell reial", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Harry Joelson
This text was added to the website: 2008-10-20
Line count: 44
Word count: 255