possibly by Joseph Carl Swiedack (1815 - 1888), as Karl Elmar
Tief unter der Erd' Matches original text
Language: German (Deutsch)
Our translations: CAT
Der Mensch soll nicht stolz sein Auf Glück und auf Geld; Es lenkt halt verschieden Das Schicksal der Welt: Dem Ein'n hat's die Gaben, Die gold'nen bescheert, Der And're muß graben Tief unter der Erd'. Der Mensch soll nicht denken Ein And'rer wär z'schlecht, Vor'n Himmel hat Jeder Das nämliche Recht; Der Himmel laßt wander Den Ein'n hochgeehrt, Und führt auch den Andern Tief unter die Erd'! Der Mensch soll nicht hassen, So kurz ist das Leb'n, Er soll, wenn er g'kränkt wird, Vom Herzen vergeb'n. Wie viel' haben hienieden Den Krieg sich erklärt, Und jetzt machen's Frieden Tief unter der Erd'. Was soll das bedeuten, Was ist denn nur g'scheh'n? Wir kommen mit Freuden, Denn oben ist's so schön! Da unten im Gewimmel Das Leben sich verzehrt, Dort oben lacht der Himmel Hoch über der Erd' !
Note: the text set by Reger is often attributed to "C. Himer". It could be that the name was illegible on the original score.
Note for Suppé's setting: stanza 1, line 8, word 1 ("Tief") becomes "Ganz" in the repetition.
Composition:
- Set to music by Anonymous/Unidentified Artist , "Tief unter der Erd'" [ voice and piano ], confirmed with Volksthuemliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert, ed. by Franz Magnus Boehme, 1895, Song no. 673, pages 499-500
Text Authorship:
- possibly by Joseph Carl Swiedack (1815 - 1888), as Karl Elmar, no title
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2011-07-07
Line count: 32
Word count: 138