LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)

Gute Nacht
 (Sung text for setting by F. Lachner)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  DUT ENG ENG
Schon fängt es an zu dämmern,
Der Mond als Hirt erwacht,
Und singt den Wolkenlämmern
Ein Lied zur guten Nacht;
Und wie er singt so leise,
Da dringt vom Sternenkreise
Der Schall ins Ohr mir sacht,
       Schlafet in Ruh, schlafet in Ruh!
       Vorüber der Tag und sein Schall,
       Die Liebe Gottes deckt euch zu
       Allüberall.

Nun suchen in den Zweigen
Ihr Nest die Vögelein,
Die Halm' und Blumen neigen
Das Haupt im Mondenschein,
Und selbst des Mühlrads Wellen
Lassen das wilde Schwellen
Und schlummern ruhig ein.
       Schlafet in Ruh, schlafet in Ruh!
       Vorüber der Tag und sein Schall;
       Die Liebe Gottes deckt euch zu
       Allüberall.

Von Thür zu Thüre wallet
Der Traum, ein lieber Gast,
Das Harfenspiel verhallet
Im schimmernden Pallast;
Im Nachen schläft der Ferge,
Die Hirten auf dem Berge
Halten um's Feuer Rast.
       Schlafet in Ruh, schlafet in Ruh!
       Vorüber der Tag und sein Schall;
       Die Liebe Gottes deckt euch zu
       Allüberall.

Und wie nun alle Kerzen
Verlöschen durch die Nacht,
Da schweigen auch die Schmerzen,
Die Sonn' und Tag gebracht;
Lind säuseln die Cypressen,
Ein seliges Vergessen
Durchweht die Lüfte sacht.
       Schlafet in Ruh, schlafet in Ruh!
       Vorüber der Tag und sein Schall;
       Die Liebe Gottes deckt euch zu
       Allüberall.

Und wo von heißen Thränen
Ein schmachtend Auge blüht,
Und wo in bangem Sehnen
Ein liebend Herz verglüht,
Der Traum kommt leis und linde
Und singt dem kranken Kinde
Ein tröstend Hoffnungslied.
       Schlafet in Ruh, schlafet in Ruh!
       Vorüber der Tag und sein Schall;
       Die Liebe Gottes deckt euch zu
       Allüberall.

Gut'  Nacht denn, all' ihr Müden,
Ihr Lieben nah' und fern!
Nun ruh' auch ich in Frieden
Bis glänzt der Morgenstern.
Die Nachtigall alleine
Singt noch im Mondenscheine
Und lobet Gott den Herrn.
       Schlafet in Ruh, schlafet in Ruh!
       Vorüber der Tag und sein Schall;
       Die Liebe Gottes deckt euch zu
       Allüberall.

Composition:

    Set to music by Franz Paul Lachner (1803 - 1890), "Gute Nacht", op. 105 (Drei Gesänge für drei Frauenstimmen mit Begleitung des Pianoforte) no. 1, published 1857 [ vocal trio for female voices with piano ], München: Aibl (the text for stanzas 3-6 is implied, but not actually present on the published score)

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Gute Nacht", appears in Jugendgedichte, in 3. Drittes Buch, in Athen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) (Corien Sleeswijk) , "Goede Nacht", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

This text was added to the website: 2005-07-14
Line count: 66
Word count: 320

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris