by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886)
Ich bin der Vogt von Tenneberg Matches original text
Language: German (Deutsch)
Ich bin der Vogt von Tenneberg Und auch von Waldrathausen Und pfleg' im Lindenwipfelwerk Als wilder Falk zu hausen. Was ficht der Tuck der Welt mich an samt allen Teufelslisten, Kann ich, ein frühlingsseliger Mann, In reinen Höhen nisten! O honigschweres Blütenhaus! O wunderwürzige Räume! Die Biene nur summt ein und aus, sie summt mich sanft in Träume. Jüngst aber kam vor meinen Thron Ein fremder Knab' geflogen, Kupido, Frauen Venus Sohn, Mit Köcher, Pfeil und Bogen. Er rief: „Ich geh' dich kampflich an, Hagstolzer Tennebergaere, Dieweil du dich so hochgethan Und weigerst mir die Ehre!“ Er schoß mit Pfeilen, schwirrt' und pfiff, Als müss' ihm Sieg gelingen, Da that ich einen festen Griff Und packt' ihn an den Schwingen. Zur Stund' zerging des Unholds Freud', Ich hielt ihn am Gefieder, Ich hab' ihn weidlich durchgebläut, Er kommt mir nimmer wieder!
Composition:
- Set to music by (Johan Gustaf) Emil Sjögren (1853 - 1918), "Ich bin der Vogt von Tenneberg", op. 25 no. 2 (1890) [ baritone and piano ], from Der Vogt von Tenneberg, no. 2
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), appears in Frau Aventiure. Lieder aus Heinrich von Ofterdingens Zeit, in Der Vogt von Tenneberg, no. 2
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2011-08-05
Line count: 28
Word count: 141