LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Clemens Maria Wenzeslaus von Brentano (1778 - 1842)

Die lustigen Musikanten
 (Sung text for setting by F. Hiller)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Da sind wir Musikanten wieder,
Die nächtlich durch die Straßen ziehn,
Von unsren Pfeifen lust'ge Lieder,
Wie Blitze durch das Dunkel fliehn.
        Es brauset und sauset
        Das Tambourin,
        Es prasseln und rasseln
        Die Schellen drinn;
        Die Becken hell flimmern
        Von tönenden Schimmern,
        Um Kling und um Klang,
        Um Sing und um Sang
        Schweifen die Pfeifen, und greifen
        Ans Herz,
        Mit Freud und mit Schmerz.

Die Fenster gerne sich erhellen,
Und brennend fällt uns mancher Preis,
Wenn wir uns still zusammen stellen
Zum frohen Werke in den Kreis.
        ... 

An uns'rem herzlich frohen Weisen
Hat immer Alt und Jung genug,
Wir wissen alle hinzureißen
In uns'rer Töne Zauberzug.
         ... 

 ... 

Doch sind wir gleich den Nachtigallen,
Sie singen nur bei Nacht ihr Lied,
Bei uns kann es nur lustig schallen,
Wenn uns kein menschlich Auge sieht.
        Es brauset und sauset
        Das Tambourin,
        Es rasseln und prasseln
        Die Schellen drinn;
        Die Becken hell flimmern
        Von tönenden Schimmern,
        Um Kling und um Klang,
        Um Sing und um Sang
        Schweifen die Pfeifen, und greifen
        Ans Herz,
        Mit Freud' und mit Schmerz.

Die Tochter:
Ich habe meinen Freund verloren,
Und meinen Vater schoss man tot,
Mein Sang ergötzet eure Ohren,
Und schweigend wein' ich auf mein Brot.
         ... 

Die Mutter:
Ist's Nacht? ist's Tag? ich kann's nicht sagen,
Am Stabe führet mich mein Kind,
Die hellen Becken muß ich schlagen
Und ward von vielem Weinen blind.
         ... 

Die beiden Brüder
Ich muß die lust'gen Triller greifen,
Und Fieber bebt durch Mark und Bein,
Euch muß ich frohe Weisen pfeifen,
Und möchte gern begraben sein.
         ... 

Der Knabe:
Ich habe früh das Bein gebrochen,
Die Schwester trägt mich auf dem Arm,
Aufs Tambourin muß rasch ich pochen –
Sind wir nicht froh? daß Gott erbarm!
         ... 

Note: the second to the last stanza is a solo in Hiller's work, so it says "Der Bruder" instead of "Die beiden Brüder".

Composition:

    Set to music by Ferdinand von Hiller (1811 - 1885), "Die lustigen Musikanten", op. 48, stanzas 1-3,7-11 [ vocal quartet with piano ]

Text Authorship:

  • by Clemens Maria Wenzeslaus von Brentano (1778 - 1842), "Die lustigen Musikanten"

Go to the general single-text view


Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2021-05-18
Line count: 169
Word count: 736

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris