by Robert Reinick (1805 - 1852)
Fuhrmann und Fährmann Matches original text
Language: German (Deutsch)
Was tut der Fuhrmann? Der Fuhrmann spannt den Wagen an, die Pferde zieh'n, der Fuhrmann knallt, dass laut es durch die Straßen hallt. He, hollahe! Was tut der Fährmann? Der Fährmann legt an's Ufer an und ruft: „Ich lieg' nicht lange still, d'rum komme, wer hinüber will!“ He, hollahe! Da kam der Fuhrmann mit seinem großen Wagen an, der war mit Kasten vollgespickt, dass sich der Fährmann d'rob erschrickt. He, hollahe! „Ei,“ sprach der Fährmann, „dich fahr' ich nicht, Gevattersmann, zahlst du mir nicht aus jeder Kist' ein Stück von dem, was d'rinnen ist!“ He, hollahe! „Gut,“ sprach der Fuhrmann, und als sie drüben kommen an, die Kasten öffnen sie geschwind, was war darin? Nur leerer Wind! He, hollahe! Schalt nicht der Fährmann? Bewahr'! Er lacht' und sagte dann: „Aus jeder Kist' ein Stücklein Wind, ei nun, da fährt mein Schiff geschwind!“ He, hollahe!
Composition:
- Set to music by Ferdinand von Hiller (1811 - 1885), "Fuhrmann und Fährmann" [ vocal duet a cappella ]
Text Authorship:
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "Fuhrmann und Fährmann", appears in ABC-Buch für kleine und große Kinder
See other settings of this text.
Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler
This text was added to the website: 2020-10-29
Line count: 30
Word count: 144