by Karl Egon Ebert (1801 - 1882)
Language: German (Deutsch)
In der Wiege, liege, liege, in der Wiege ruht sich süß, alles musste d’rinnen liegen, alles Große ist gestiegen aus dem Wiegenparadies. Eine Wiege, d’rin er liege, ist dem Freund des Freundes Brust, sind dem Mann der Gattin Arme, d'rinn er schlummert frei von Harme, in der reinsten Liebeslust. Eine Wiege, d'rin er liege, sucht der silberhaar'ge Greis; eine Wiege, von den Lasten schwerer Tage auszurasten, und zu kühlen seinen Schweiß. Sind’s nicht Wiegen, d’rinn sie liegen, die die Erde Qual besiegt? Ja, sie sind nach Lust und Schmerzen mit dem ausgestürmten Herzen in die Ruhe eingewiegt. In der Wiege, liege, liege, in der Wiege schlumm're gern. Finde künftig immer Wiegen, d’rinn in Ruh' und Fried' zu liegen, und die letzte sei dir fern!
Composition:
- Set to music by Václav Jan Křtitel Tomášek (1774 - 1850), "Wiegenlied", op. 69 no. 4 [ voice and piano ], from Fünf Gedichte von Karl Egon Ebert, no. 4
Text Authorship:
- by Karl Egon Ebert (1801 - 1882), "Wiegenlied"
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Johann Winkler
This text was added to the website: 2019-09-02
Line count: 30
Word count: 132