by Friedrich Güll (1812 - 1879)
Der Schnitzelmann von Nürnberg See original
Language: German (Deutsch)
Der Schnitzelmann von Nürenberg
Hält feil in seinem Laden:
Ei, schaut, da stehen Ries und Zwerg,
Welch lust'ge Kameraden:
Trompeten, Trommel und Gewehr
Und Säbel und Pistolen,
Und Geig und Pfeif und vieles mehr
Kann hier sich einer holen.
Und eine ganze Schäferei
Mit Hirten, Hund und Karren;
Hanswurstel, der ist auch dabei,
Der mit dem Fuß kann scharren.
Wie der so schelmisch lachen kann,
Als wollt er schier zerplatzen,
Weil er sieht seinen Schnitzelmann
So hinterm Ohr sich kratzen.
...
Wohl kommen aus der ganzen Stadt
Die Kinder hergelaufen;
Weil keines aber'n Kreuzer hat,
Kann keines sich was kaufen.
O Schnitzelmann von Nürenberg,
Hätt' ich die schönen Dinger,
Ich wollte jubeln wie die Lerch
Und schnalzen mit dem Finger.
Composition:
- Set to music by Gustav Heinrich Graben-Hoffmann (1820 - 1900), "Der Schnitzelmann von Nürnberg", op. 107 no. 23, published c1883, stanzas 1-2,4 [ voice and piano ], from Frühlingsstimmen: Neue Liederspende für die Jugend, no. 23, Dresden: L. Hoffarth
Text Authorship:
- by Friedrich Güll (1812 - 1879), "Der Schnitzelmann von Nürnberg"
See other settings of this text.
Research team for this page: Ferdinando Albeggiani , Johann Winkler
This text was added to the website: 2009-01-08
Line count: 32
Word count: 166