by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862)
Die Ulme zu Hirsau See original
Language: German (Deutsch)
Zu Hirsau in den Trümmern Da wiegt ein Ulmenbaum Frisch grünend seine Krone Hoch überm Giebelsaum. Er wurzelt tief im Grunde Vom alten Klosterbau; Er wölbt sich statt des Daches Hinaus in Himmelsblau. Weil des Gemäuers Enge Ihm Luft und Sonne nahm, So trieb's ihn hoch und höher, Bis er zum Lichte kam. Es ragen die vier Wände, Als ob sie nur bestimmt, Den kühnen Wuchs zu schirmen, Der zu den Wolken klimmt. Wenn dort im grünen Tale Ich einsam mich erging, Die Ulme war's, die hehre, Woran mein Sinnen hing. Wenn in dem dumpfen, stummen Getrümmer ich gelauscht, Da hat ihr reger Wipfel Im Windesflug gerauscht. Ich sah ihn oft erglühn Im ersten Morgenstrahl; Ich sah ihn noch erleuchtet, wenn schattig rings das Tal. Zu Wittenberg im Kloster Wuchs auch ein solcher Strauß Und brach mit Riesenästen Zum Klausedach hinaus. O Strahl des Lichts, du dringst Hinab in jede Gruft. O Geist der Welt, du ringest Hinauf in Licht und Luft.
Composition:
- Set to music by Richard Georg Strauss (1864 - 1949), "Die Ulme zu Hirsau", op. 43 no. 3 (1899), published 1900 [ voice and piano ], from Drei Gesänge älterer deutscher Dichter für 1 Singstimme und Pianofortebegleitung, no. 3, Berlin, Challier & Co.
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Die Ulme zu Hirsau", appears in Balladen und Romanzen
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "L’om de Hirsau", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The elm of Hirsau", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "L'orme d'Hirsau", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Alberto Pedrotti
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 36
Word count: 164