by Eva Hermine Peter (1863 - 1945), as Max Hero
Schwarzwaldgruß aus Maja, ein Epos in 14 Gesängen Matches base text
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Schwarz sind die Tannen in unseren Wäldern, golden die Ähren auf unseren Feldern, rosenrot perlt aus den Trauben der Wein. Heimat, in dir nur kann glücklich ich sein! Steig' auf die Berge und schau' in die Rund', grüße den Schwarzwald mit jubelndem Mund! Buchen ergrünen und Herzen erglühen, schimmernd die Kirschen am Wiesenhang blühen, wenn aus den Tälern der Winter entflieht, hoch auf die Berge die Sehnsucht mich zieht. Grüße die Quellen, die Veilchen im Grund, grüße den Schwarzwald in glücklicher Stund'! Wand're am Morgen durch blumige Matten, ruhe am Mittag im kühlenden Schatten; heimlich im Dorfe die Amsel mir singt, bis über Bergen der Abendstern blinkt. Steig' auf die Berge im sternigen Rund, grüße den Schwarzwald mit fröhlichem Mund! Hör' ich im Donner die Gottheit mich rufen einst aus der Ruh' zu der Ewigkeit Stufen, zeigen mir Engel ihr holdes Gesicht, denk' ich der Heimat im ewigen Licht. Grüße die Berge, das Dörflein im Grund, grüße den Schwarzwald mit seligem Mund!
About the headline (FAQ)
Note: Despite the composer's explicit reference to the book, Maja: ein Epos in 14 Gesängen, only the first and last stanzas of Hefner's text match the version found there. Hefner's first two stanzas are closer to the version ascribed to Adolf Bonauer. Hefner's third stanza has not been located in any publication.
Composition:
- Set to music by Otto Hefner (1864 - 1940), "Schwarzwaldgruß aus Maja, ein Epos in 14 Gesängen", op. 78, published 1913 [ high voice and piano ]
Text Authorship:
- by Eva Hermine Peter (1863 - 1945), as Max Hero
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Greeting to the Black Forest", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2022-02-17
Line count: 24
Word count: 162