by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891)
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
O Wald, o Wald,
Wie ewig schön bist du!
Ist es dein Grün?
Ist es dein heimlich Dunkel?
Dein buntes Blühn?
Das irre Sonngefunkel?
Daß ich auf's neu stets freudetrunken
In deinen Zauber steh' versunken.
Wer mag es sagen?
Wer's je erfragen?
Nur singen muß ich immerzu:
O Wald, o Wald,
Wie ewig schön bist du!
...
O Wald, o Wald,
Wie ewig schön bist du!
Ist's dein Gesang?
Ist's deiner Tannen Sausen?
Dein Klagen bang?
Der alten Eichen Brausen?
Daß Heimweh gleich mich will erfassen,
Muß ich, o Trauter, dich verlassen.
Wer mag es sagen
Wer's je erfragen?
Nur singen mich ich immerzu:
O Wald, o Wald,
Wie ewig schön bist du!
O Wald, o Wald,
Wie ewig schön bist du!
Ist's Majestät?
Ist's heimisch trautes Wesen,
Was dich durchweht,
Dich macht so auserlesen?
Daß jauchzend dich des Sängers Lieder
Lobpreisen immer, immer wieder!
Wer mag es sagen,
Wer's je erfragen?
Nur singen muß ich immerzu:
O Wald, o Wald,
Wie ewig schön bist du!
Composition:
- Set to music by Hans Michael Schletterer (1824 - 1893), "Waldlied", op. 30 (Praktischer Unterricht im Chorgesange für Volksschulen, höhere Lehranstalten und Gesangvereine) no. 37, published 1867, stanzas 1,3-4, in Praktischer Unterricht im Chorgesange, in Schul-Lieder-Anhang, Nordsingen: C. H. Beck'schen Buchhandlung
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Waldlied", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 85
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2010-05-05
Line count: 52
Word count: 221